Internationaler Kongreß und Ausstellung
"Electronics Goes Green 2000+ -
A Challenge for the Next Millenium"
11. - 13. September 2000, ESTREL Congress Center, Berlin
Das Forum für blei- und halogenfreie Elektronik, umweltgerechte elektronische Produkte und Prozesse, Elektronikrecycling und nachhaltige Elektronik.
Elektronische Produkte werden immer kleiner und leichter. Werden diese damit auch immer umwelfreundlicher? Je Gerät betrachtet vermutlich schon, aber in der Gesamtheit aller produzierten Geräte muß von einer steigenden Umweltbelastung ausgegangen werden. Auch die Frage, was die Elektronik zu einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft beitragen kann, läßt sich nicht so einfach beantworten.
"Electronics Goes Green 2000+" greift diese globalen Fragestellungen in Form einer internationalen Konferenz auf. Zum ersten Mal sind hier die einschlägigien Fachkonferenzen auf diesem Gebiet - »ECO DESIGN« aus Japan, »ISEE« aus den USA und »CARE INNOVATION« aus Europa - an einem Ort zusammengeführt. Die führenden Unternehmen der weltweiten Elektro- und Elektronikindustrie nehmen aktiv oder passiv daran teil.
Im Rahmen dieser Konferenz laden wir Sie ganz herzlich ein zur PRESSEKONFERENZ am
Montag, 11. September 2000, 12 Uhr
Hotel Estrel, Sonnenallee 225, 12057 Berlin
u.a. mit:
Staatssekretär Dr. Uwe Thomas (Bundesministerium für Bildung und Forschung),
Staatssekretärin Dr. Gisela Meister-Scheufelen (Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie),
Dr. Dietmar Harting (Harting KG aA, Präsident ZVEI e.V., EECA)
Prof. Dr.-Ing. Dr. E.h. Herbert Reichl (Direktor Fraunhofer IZM, Leiter Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik)
und Firmenvertretern aus den USA, Japan und Europa.
Zur Tagung, die das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Berlin ausrichtet, werden mehr als
- 120 Referenten namhafter Elektro- und Elektronikfirmen aus den USA, Asien und Europa
- 470 Teilnehmer aus aller Welt erwartet (bislang liegen über 400 Anmeldungen vor).
Folgende Themen stehen unter anderem auf dem Programm:
- Case Studies zur Demonstration einer erfolgreichen industriellen Umsetzung "grüner" Produkte
- Umweltgerechte Produktgestaltung (für z.B. mobile elektronische Produkte und Systeme)
- bleifreie Verbindungstechnik, halogenfreie Substrate und Packages, Mikrointegration und deren Umweltauswirkungen
- Recycling-Technologien wie ReUse, Repair, Upgrading oder Materialrecycling
- Umweltbewertungsmethoden
- Nachhaltigkeit und Dematerialisierung im Bereich Elektronik
- Entwürfe für eine nachhaltige Informationsgesellschaft
Für Vertreter der Presse ist der Eintritt zu den Vortragsveranstaltungen kostenfrei. Bitte vermerken Sie "Presse" bei Ihrer Anmeldung.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne:
Harald Pötter
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Telefon: 0 30/4 64 03-139
Telefax: 0 30/4 64 03-131
E-Mail: egg2000@izm.fhg.de
http://www.izm.fhg.de/ee/2000/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).