Diskussionsrunde und Veröffentlichung des neuen Hard Times Heftes am 10. Dezember
Das Großbritannien-Zentrum (GBZ) der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet in Kooperation mit der deutsch-englischen Zeitschrift Hard Times eine Diskussionsrunde mit deutschen und britischen Experten zum Thema "Britain After Blair".
Montag, 10. Dezember 2007
um 18.15 Uhr
im Großbritannien-Zentrum (Raum 006),
Jägerstraße 10-11,
10117 Berlin-Mitte.
Tony Blair hat die britische Politik über 10 Jahre lang geprägt und maßgeblich zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen Großbritanniens beigetragen. Nach seinem Rücktritt ist es nun an der Zeit, seine Fehler und Verdienste eines kritischen Blickes zu würdigen und den Herausforderungen, denen Gordon Brown und Großbritannien nun gegenüberstehen, zu begegnen.
Die Leitung der Diskussionsrunde übernimmt Dr. Sebastian Berg von der TU Chemnitz, Herausgeber der ersten deutschsprachigen Bilanz der Blair-Regierungen (New Labour und die Modernisierung Großbritanniens), seit 2005 Politik-Kolumnist und Mitglied des Hard Times Beirats. Das Panel besteht aus:
- Dr. Bernd Becker, Fellow des GBZ, der als erster Deutscher in der Downing Street No. 10 gearbeitet hat und derzeit freier Journalist und Berater ist,
- Prof. Paul Carmichael von der University of Ulster in Nordirland, Mitglied des United Kingdom Public Administration Committee,
- Dr. Gerry Mooney von der Open University in Scotland (Politik und Soziologie) und
- Christian Thode, wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Bundestagsabgeordneten und Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft und Anglistik an der Universität Oldenburg.
Die Diskussion wird in englischer Sprache gehalten und ist Teil der Reihe "Monday Lectures" des Großbritannien-Zentrums (das Gesamtprogramm findet sich unter: http://www2.hu-berlin.de/gbz). Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Diskussion findet ein kleiner Empfang statt.
Das Großbritannien-Zentrum ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut der Humboldt-Universität, das neben seiner wissenschaftlichen Arbeit und dem postgradualen Studiengang "Master in British Studies" auch Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit und Informationen für die Medien zu aktuellen britischen Themen anbietet.
Kontakt:
Rita Gerlach, Sandra Müller, Großbritannien-Zentrum
Tel: (030) 2093-5376, (030) 2093-5326
Email: rita.gerlach@staff.hu-berlin.de, sandra.o.mueller@staff.hu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).