idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2000 00:00

WPK zum Thema Wasserstoff: Energietechnologie der Zukunft?

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Einladung zur WPK am Dienstag, 5. September, 10 Uhr: Wasserstoff: Energietechnologie der Zukunft?
    Vor über 100 Jahren träumte schon Jules Vernes von der "unerschöpflichen Energiequelle" Wasserstoff und Sauerstoff. Heute scheint die Zeit dafür reif. Noch vor Beginn des internationalen Kongress zur Wassertofftechnologie (HYFORUM, 11.-15. September in München) geben Experten Auskunft über den aktuellen Stand.

    DIENSTAG, 5. SEPTEMBER, 10:00 UHR

    mit:
    Dr. Rolf Ewald
    Vorsitzender des Deutschen Wasserstoff Verbandes, Berlin

    Dr. Jörg Heinen
    RWE AG Konzernentwicklung, Bereich Brennstoffzelle, Essen

    Kai Klinder
    Produktmanager Brennstoffzelle Vaillant, Remscheid

    Prof. Dr. Carl-Jochen Winter
    ENERGON, Überlingen; Science Programme Chair des HYFORUMS, München

    Vor über 100 Jahren träumte schon Jules Vernes von der "unerschöpflichen Energiequelle" Wasserstoff und Sauerstoff. Heute scheint die Zeit dafür reif: Auf der Expo 2000 fahren shuttle-Busse mit Wassertoff, die DASA entwickelt versuchsweise ein mit flüssigem Wasserstoff angetriebenes Passagierflugzeug. Energieversorger prüfen, ob sich Wasserstoff in Großanlagen einsetzen läßt, und Hausbesitzer machen vielleicht bald aus Erdgas ihren Strom selbst.

    Das Herzstück der Wasserstofftechnologie ist die Brennstoffzelle. Sie wandelt die chemische Energie des Wasserstoffs in einem relativ kühlen Prozess mit bemerkenswert hohem Wirkungsgrad in elektrische Energie um. Welche Chancen bieten moderne Brennstoffzellen? Wo gibt es noch Forschungsbedarf? Hat die letzte Stunde der Großkraftwerke und der Benzinmotoren geschlagen? Ab wann werden mobile und stationäre Brennstoffzellen einen nennenswerten Markt haben? Noch vor Beginn des internationalen Kongress zur Wassertofftechnologie (HYFORUM, 11.-15. September in München) geben Experten Auskunft über den aktuellen Stand.

    Moderation: Edgar Forschbach

    Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, Nebeneingang, S12

    Anmeldung bitte in der WPK-Geschäftsstelle unter Telefon 0228 / 9579840 oder wpk@wpk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).