Fortbildung in Sachen Sportmedizin, theoretisch und praktisch zugleich und mit einem Akzent auf gesundheitsfördernder Bewegung - mit dieser erfolgreichen Rezeptur hat sich mittlerweile die Ruhrsportwoche in Bochum etabliert, die in diesem Jahr zum siebten Mal stattfindet - 18.-23.09.2000. Der Lehrstuhl für Sportmedizin, Fakultät für Sportwissenschaft und die Orthopädische Klinik im St. Josef-Hospital - Universitätsklinikum der RUB (Leitung: Prof. Dr. Ralf H. Wittenberg) haben ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Den Schwerpunkt bilden in diesem Jahr die beliebten Strandsportarten, insbesondere Beachvolleyball, sowie Tauchen und Mountainbiking, die bereits im letzten Jahr großen Anklang fanden.
Bochum, 31.08.2000
Nr. 233
Sportliche Weiterbildung - in Bochum statt am Gardasee
Beachsportarten, Mountainbiking und Tauchen im Visier
7. Ruhrsportwoche an der RUB
Fortbildung in Sachen Sportmedizin, theoretisch und praktisch zugleich und mit einem Akzent auf gesundheitsfördernder Bewegung - mit dieser erfolgreichen Rezeptur hat sich mittlerweile die Ruhrsportwoche in Bochum etabliert, die in diesem Jahr zum siebten Mal stattfindet. Der Lehrstuhl für Sportmedizin, Fakultät für Sportwissenschaft der RUB (Inhaber: Prof. Dr. Hermann Heck) und die Orthopädische Klinik im St. Josef-Hospital - Universitätsklinikum der RUB (Leitung: Prof. Dr. Ralf H. Wittenberg) haben ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Den Schwerpunkt bilden in diesem Jahr die beliebten Strandsportarten, insbesondere Beachvolleyball, sowie Tauchen und Mountainbiking, die bereits im letzten Jahr großen Anklang fanden.
Termin
Die 7. Ruhrsportwoche findet statt vom 18. bis 23.09.2000, jeweils von 8.30 bis ca. 18.00 Uhr. Anmeldungen sind bis zum 15.09. möglich. Alle Vorlesungen werden im Großen Hörsaal des St. Josef-Hospitals gehalten, zur Praxis geht es auf die Kurzzeitsportanlage bzw. in die Unibäder der RUB sowie ins Beachsport-Center am Kemnader Stausee (Witten). Vertreter der Medien sind herzlich willkommen.
Anerkannte Weiterbildung
Sportveranstaltungen dieser Art bieten in der Regel eher "freizeitpolitisch" orientierte Orte wie Borkum, Sylt, Riva del Garda oder Davos an. Mit der Ruhrsportwoche haben die Organisatoren eine ortsnahe Fortbildung in einem Ballungsraum geschaffen. Gemäß § 9 AWbG gilt sie als anerkannte Weiterbildungsveranstaltung des Sportärztebundes Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Sportärtzebund, der Orthopädischen Universitätsklinik und dem Lehrstuhl für Sportmedizin. Kursteilnehmer, die während dieser Woche insgesamt 48 Stunden in Theorie und Praxis absolvieren, erhalten die Zusatzbezeichnung "Sportmedizin".
Trends & Tradition
Beachvolleyball erfreut sich zunehmender Beliebtheit in der Bevölkerung. Nicht nur am Timmendorfer Strand, auch mitten in den Großstädten werden inzwischen Turniere veranstaltet. Es ist fast schon Tradition, dass die Bochumer Ruhrsportwoche genau solche Trendsportarten wissenschaftlich begleitet. Neben den körperlichen Aktivitäten soll der Kurs allerdings wieder Gelegenheit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch und Kennenlernen geben, da insbesondere der Zusammenhalt der Kursteilnehmer wesentlich die gute Atmosphäre der vergangenen Sportwochen ausgemacht hat.
Höhen und Tiefen im Ruhrgebiet
Auch im letzten Jahr stand der Trendsport Mountainbiking im Mittelpunkt. Erneut konnten die Veranstalter den ehemaligen Radprofi und Deutschen Meister Peter Kehl gewinnen: Er erkundet mit den Teilnehmern die nähere Umgebung mit ihren Höhen und Tiefen. Noch mehr in die Tiefe geht es dann beim praktischen Teil des Tauchens. Ziel der einzelnen Kurse ist stets, dass die Teilnehmer den richtigen Umgang mit dem Sportgerät und ihrem Körper erlernen. Einführende und vertiefende (sic!) Vorträge, z. B. "Gasintoxikationen beim Tauchsport - Behandlung des schweren Tauchunfalls", allgemeine sportmedizinische Themen, etwa "Psychologische Aspekte im Leistungssport", sowie andere Sportarten, beispielsweise Bogenschießen, runden das Programm ab.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Ralf H. Wittenberg, Orthopädische Universitätsklinik im St. Josef-Hospital, Gudrunstr. 56, 44791 Bochum, Tel.: 0234/509-2530, Fax: 0234/509-2532, eMail: ralf.wittenberg@ruhr-uni-bochum.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).