Internationales Abkommen verbessert die Zusammenarbeit zwischen zwei weltweit führenden Instituten in der Radioastronomie
Zwei weltweit führende radioastronomische Forschungseinrichtungen haben ein Abkommen zur wissenschaftlichen und technischen Kooperation auf dem Gebiet der Radioastronomie unterzeichnet. Damit vereinbaren das National Radio Astronomy Observatory (NRAO) in den USA und das Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Deutschland eine Reihe von gemeinsamen zukünftigen Projekten, sowohl bei der technischen Weiterentwicklung der Teleskope als auch bei der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Partnern.
http://goto.mpg.de/mpg/pri/20071207/
Das Robert-C.-Byrd-Radioteleskop des NRAO und das 100-m-Radioteleskop des Max-Planck-Instituts für R ...
Quelle: Max-Planck-Institut für Radioastronomie Bonn / NRAO
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Das Robert-C.-Byrd-Radioteleskop des NRAO und das 100-m-Radioteleskop des Max-Planck-Instituts für R ...
Quelle: Max-Planck-Institut für Radioastronomie Bonn / NRAO
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).