Potsdam. Eine eigene Firmenkontaktmesse "HPI-Connect" hat das Hasso-Plattner-Institut am Donnerstag (13. Dezember) veranstaltet. Rund 250 Studierende der Potsdamer Elite-Schmiede für IT-Ingenieure nutzten die Gelegenheit, an Informationsständen und in Vorträgen zehn Unternehmen kennen zu lernen. Dazu gehörten sowohl international führende Anbieter wie die Unternehmensberatung Accenture und die Software-Konzerne SAP und Oracle als auch mittelständische Softwarehäuser und Beratungsfirmen wie Avanade, Biotronik, d-labs, Iconmobile, IVU Traffic Technologies, sd&m und SQS.
Organisiert wurde die Veranstaltung von einem der zehn Studentenklubs des Hasso-Plattner-Instituts. "Wir wollen Unternehmen die Chance geben, sich jährlich an einem zentralen Termin zu präsentieren. Dabei können sie Praktika, Werkstudententätigkeiten und Masterarbeiten anbieten, haben aber auch die Möglichkeit, Absolventen als neue Bewerber zu rekrutieren", erläuterte Edgar Näther, Sprecher des Studentenklubs "HPI-Connect", den Zweck des neuen Konzepts. Bislang hatte es jeweils kleinere Einzelveranstaltungen gegeben, bei denen sich Unternehmen auf dem HPI-Campus Griebnitzee in Potsdam-Babelsberg vorgestellt hatten.
"Die Institutsleitung unterstützt die Ausrichtung einer jährlichen Firmenkontaktmesse", unterstrich HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Die Atmosphäre einer Messe animiere zu persönlichen Gesprächen und fördere Kontakte zwischen Studierenden und Vertretern der einzelnen Wirtschaftsunternehmen, betonte Meinel.
http://www.hpi-web.de
http://www.hpi.uni-potsdam.de/hpi/veranstaltungen/messe_hpi-connect.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).