Die Porta Bio Screen GmbH aus Senftenberg hat im länderübergreifenden Lausitzer Existenzgründerwettbewerb (Lex) 2007 den mit 3.000 Euro dotierten zweiten Preis errungen. Sieger wurde die Sachsenhits Filmproduktion & Medienverlag GbR aus Niesky. Den dritten Preis konnte der Metallblasinstrumentenbauer Tobias Schubert aus Groß Oßnig in Empfang nehmen. Darüber hinaus wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbes, die am 12. Dezember in der Energiefabrik Knappenrode stattfand, zweimal der Sonderpreis Unternehmensnachfolge vergeben.
An der Fachhochschule Lausitz entwickelten Prof. Dr. Helmut Schuster, Dipl.-Ing. Kai-Uwe Irrgang und die Ärztin Dr. Silvia Noetzel ein mobiles Messgerät für den Hautleitwert, einen wissenschaftlich anerkannten Indikator für mentale Erregungszustände - den Stressfaktor. Dieses Diagnose- und Therapiegerät gegen psychische Überbelastung "MentalBioScreen k3" führte zum Patent und zur Gründung der Porta Bio Screen GmbH im Februar 2007.
Seinen Sitz hat das junge Unternehmen im Lausitzer Unternehmer Centrum, das sich in der Senftenberger Knappenstraße 1 befindet. Das tragbare Messgerät ermöglicht die Aufzeichnung von Langzeitmessungen, deren Auswertungen Ärzten oder Therapeuten genaue Diagnosen als Grundlagen von differenzierten Behandlungsmethoden ermöglichen. Der Einsatz des nach der EG-Konfirmitätsrichtlinie für Medizinprodukte zertifizierten Gerätes erfolgt unter anderem in Schlaf- und Stresslaboren.
Mehr informationen zur Porta Bio Screen GmbH und zum standortungebundenen Stressmessgerät "MentalBioScreen k3" sind zu finden unter: http://www.portabioscreen.de.
Der jährlich stattfindende Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb richtet sich an junge Unternehmer und Gründer aus allen Branchen, deren Unternehmenssitz in der Lausitz vorhanden beziehungsweise geplant ist. Initiator und Hauptsponsor ist die Vattenfall Europe Mining AG.
http://www.luc-innovativ.de - Lausitzer Unternehmer Centrum
http://www.lausitzer-gruenderwettbewerb.de - Lausitzer Existenzgründerwettbewerb
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).