Dr. Marc Oliver Opresnik hat den Ruf als Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Lübeck angenommen. Damit verstärkt die Fachhochschule Lübeck den Bereich des internationalen Marketing.
Dr. Opresnik wird die Lehrtätigkeit zum Januar 2008 im Fachbereich Maschinenbau & Wirtschaftsingenieurwesen, Studienbereich Internationales Management and Business, aufnehmen. Die Schwerpunkte in diesem Studienbereich liegen im Internationalen Marketing und Management.
Marc Opresnik hat das Betriebswirtschafts-Studium 1996 mit den Schwerpunkten Marketing, Personalwirtschaftslehre und Wirtschaftsenglisch an der Universität Hamburg mit dem Diplom abgeschlossen und anschließend über das Thema "Unternehmenskultur in den USA und Deutschland" promoviert.
Neben dem Studium und der Promotion wirkte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an Beratungsprojekten für diverse Unternehmen mit (u.a. "Axel Springer Verlag", "BMW", "Deutsche Unilever"). Nach dem Berufseinstieg als Trainee im Tankstellenbereich bei der DEA Mineraloel AG 1998 war Dr. Opresnik als Verkaufsleiter Tankstellen und Planung im Außendienst tätig. Nach zweijähriger Berufserfahrung als Senior-Referent "Shop-Sortimente Food" zeichnete er im neu gegründeten Joint Venture Unternehmen "Shell & DEA Oil GmbH" innerhalb des Bereiches Tankstellen in der Marketingabteilung für den Bereich Business Development verantwortlich. In dieser Funktion arbeitete er an der Entwicklung, Planung, Umsetzung und Kontrolle von neuen Geschäftsmodellen und Organisationsstrukturen im Tankstellenbereich. Dies beinhaltete die Implementierung von internationalen Marketing-Projekten und Positionierungsstrategien.
Von 2003 bis 2005 war Dr. Opresnik in der Abteilung "Retail Network Planning & Property" für die Entwicklung des Tankstellennetzes sowie der Wirtschaftlichkeitsanalyse von Tankstellen und Grundstücken verantwortlich.
Noch bis Ende 2007 ist er als Global Coordinator Project Planning in der weltweiten Strategie- und Portfolioabteilung der Shell verantwortlich für die Planung, Steuerung, Koordination und Implementierung von weltweiten Strategien und Projekten im Tankstellenbereich.
Im Jahr 2007 nahm er den Ruf der Fachhochschule Lübeck für den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an. Den Schwerpunkt seiner Lehre, Forschung und Beratung sieht er neben der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre insbesondere in den Bereichen Internationales Marketing, Internationales Management, Mergers & Acquisitions, Handels- und Dienstleistungsmarketing sowie Strategischer Unternehmensführung. Da er gern mit Menschen zusammen arbeitet, befürwortet er einen seminaristischen Unterricht, der sich durch das Lernen im Dialog auszeichnet. Um die Interaktion im Rahmen der Vorlesungen zu fördern werden diese mit zahlreichen Beispielen und Fallstudien aus der internationalen Unternehmenspraxis angereichert und anschließend in Arbeitsgruppen sowie im Plenum problemspezifisch diskutiert. Darüber hinaus sind Projekte mit internationalen Unternehmen, Exkursionen zu Firmen und die Einbindung von qualifizierten Praktikern in die Lehre in Form von Referaten geplant.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).