Wirtschaftsstudenten können sich für das kommende Sommersemester noch bis zum 3. Januar 2008 an der Universität Witten/Herdecke bewerben
Wirtschaftsstudenten, die als Quereinsteiger von anderen Hochschulen nach Witten/Herdecke wechseln wollen, können sich für einen Studienbeginn im Sommersemester 2008 noch bis zum 3. Januar 2008 an der privaten Universität bewerben. Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Witten/Herdecke führt in diesem Jahr zum ersten Mal ein gesondertes Bewerbungsverfahren für Quereinsteiger durch.
Dadurch soll der Tatsache Rechnung getragen werden, dass sich viele Studenten in Deutschland schon vor ihrem Bachelor- oder Masterabschluss umorientieren - weniger, weil sie die Wahl ihres Faches bereuen, sondern vielmehr aus Unzufriedenheit mit den Studienbedingungen. Die Wittener Wirtschaftsfakultät belegt bei zahlreichen Rankings und Leistungsvergleichen vor allem auch wegen ihrer sehr guten Lehre, Betreuung und Ausstattung Spitzenplätze. So zählten allein in diesem Jahr das Nachrichtenmagazin "Focus" und das Job- und Wirtschaftsmagazin "Karriere" die Universität Witten/Herdecke zu den besten deutschen Hochschulen im Fach Wirtschaft.
Zum Studienangebot der Wittener Fakultät gehört der Bachelor of Arts in Business Economics (BA) und der Master of Arts in General Management (MA). Hinzu kommt das Studium fundamentale, ein Kursangebot aus den Bereichen Geisteswissenschaft, Kommunikation und künstlerische Praxis, das alle Studierenden in Witten absolvieren. Die Bewerbungsfrist für Studienbeginner mit Interesse an einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium in Witten endet am 30. Mai 2008. Besonders für diese Gruppe veranstaltet die Fakultät am 18. Januar 2008 einen Tag der offenen Tür.
Kontakt: Ute Schroeter-Bongaerts,
+49 (0) 2302 / 926-522,
Mail: uteb@uni-wh.de
http://www.uni-wh.de/wiwibewerber - Informationen für Bewerber
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).