idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.1997 00:00

Optimierung von Kommunikationsnetzen

Adolf Kaeser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Neues Forschungszentrum vorgestellt

    Bereits in naher Zukunft sind Engpaesse in den bestehenden Kommunikationsnetzen in Sicht. Das explosionsartige Wachstum neuer Telekommunikationsdienste - Internet, Multimedia, Mobile Kommunikation - laesst die bestehenden Netze schon heute an ihre Kapazitaetsgrenzen stossen.

    Das Wort vom "Stau auf der Datenautobahn" macht bereits seit geraumer Zeit die Runde. Experten halten es deshalb fuer notwendig, die Kommunikationsnetze der Zukunft schon waehrend des technischen Entwurfs, der Planung und des Betriebs optimal zu gestalten. Dieses Ziel hat sich das neu gegruendete interdisziplinaere Forschungszentrum "Optimierung von Kommunikationsnetzen" gesteckt. Vertreter des Zentrums stellten ihre Arbeit am Montag bei einem Pressegespraech vor.

    Entstanden ist das Forschungszentrum auf Initiative des Lehrstuhls fuer Informatik III (Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia) der Universitaet Wuerzburg, der das Zentrum auch koordinieren wird. Beteiligt sind zudem die LG Stochastische Modellierung verteilter Systeme (Prof. Dr. Dieter Baum) der Universitaet Trier, der Lehrstuhl fuer Stochastik (Prof. Dr. Rudolf Mathar) der Technischen Hochschule Aachen und der Wuerzburger Lehrstuhl fuer Informatik IV (Prof. Dr. Klaus Werner Wagner).

    Ziel der Initiative ist es, in engem Kontakt zu Herstellern, Netzbetreibern und Diensteanbietern, zum einen Fragestellungen der Praxis zu beantworten und zum anderen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Anwendung zu transferieren. Diese Form interdisziplinaerer Zusammenarbeit wird durch die Unterstuetzung des Zentrums durch Sponsoren aus der Industrie moeglich. Fuer die erste, auf zwei Jahre terminierte Phase wurde als Sponsor das kanadische Unternehmen Nortel (Northern Telecom Ltd.) gewonnen. Nortel ist einer der weltweit groessten Hersteller von Telekommunikationstechnik. In Deutschland ist das Unternehmen als Nortel Dasa, ein Joint-Venture mit Daimler-Benz Aerospace, bekannt.

    Seit seiner Gruendung vor einigen Jahren hat Nortel Dasa die Kommunikationsnetze seiner Kunden in Deutschland aufgebaut und weiss, wie wichtig die Optimierung von Netzen fuer das Geschaeft der oeffentlichen und privaten Netzbetreiber in einem sich rasch veraendernden Telekommunikationsmarkt ist. Mit der Beteiligung an Forschungsprojekten der Universitaeten in Deutschland will Nortel Dasa die Kooperation von Forschung und Wirtschaft unterstuetzen, um den staendig wachsenden Anforderungen des Marktes nach neuester Technologie und Know-how Rechnung zu tragen.

    Kontakt zum Koordinator des Zentrums: Prof. Dr. Phuoc Tran-Gia, Telefon (0931) 888-5509, e-mail: trangia@informatik.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).