idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.12.2007 17:52

Fachkolloquium: Das Konnexitätsprinzip im kommunalen Finanzverfassungsrecht | Leipzig, 1.2.2008

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Im Rahmen der Verleihung des Carl Goerdeler-Preises, der jährlich im Rahmen der "Kommunalwissenschaftlichen Prämienausschreibung" verliehen wird, findet am 1. Februar 2008 in Leipzig ein Fachkolloquium zum Thema "Das Konnexitätsprinzip im kommunalen Finanzverfassungsrecht" statt. Die Verleihung des Carl Goerdeler-Preises findet 2008 zum zehnten Mal statt und stützt sich auf eine 1997 vereinbarte und inzwischen bewährte Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), das durch die Begutachtung der eingereichten Arbeiten insbesondere die Qualitätskontrolle gewährleistet.

    Termin: 1. Februar 2008
    Ort: Neues Rathaus, Leipzig

    Programm

    13.45 Uhr
    Blumenniederlegung am Denkmal vorm neuen Rathaus

    14.00 Uhr
    Fachkolloquium "Das Konnexitätsprinzip im kommunalen Finanzverfassungsrecht"/
    Kurzvortrag des Preisträgers Dr. Thomas Ammermann über seine Arbeit

    16.00 Uhr
    Preisverleihung und Ansprachen im Ratsplenarsaal:
    - Oberbürgermeister Burkhard Jung
    - Ministerialdirigent a. D. Dr. R. Goerdeler, Kuratoriumsvorsitzender der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung
    - Dank des diesjährigen Preisträgers.

    Interessenten an Einladungen wenden sich bitte an:
    Protokoll der Stadt Leipzig, z. Hd. Frau Dr. M. Grams, Telefon (0341) 123 2060/2061,
    E-mail: protokoll@leipzig.de.
    Fachlicher Ansprechpartner: Dr. Christian Aegerter, Telefon: (0341) 123 -2220, E-Mail christian.aegerter@leipzig.de.

    Weitere Informationen zur Prämienausschreibung:
    http://www.difu.de/presse/071112.shtml
    http://www.difu.de/presse/071019.shtml

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutsch-sprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunal-verbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Rechtsträger ist der Verein für Kommunalwissenschaften e.V., der zur Sicherung und Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung durch Förderung der Kommunalwissenschaften gegründet wurde.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).