idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2000 12:17

Cyberlaw ohne mitlaufenden Gebührenzähler

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Zweite Edition der Lorenz-Lehr-CD, die stets aktuelle Lehrmaterialien und eine Rechtsprechungssammlung mit fast allen "Klassikern" im Volltext bietet

    Die vor einem halben Jahr erstmals umgesetzte Idee des Augsburger Jura-Studiendekans, das eigene Internet-Lehrangebot parallel auch auf CD-ROM anzubieten, hat eingeschlagen. Nachdem die erste Auflage schon bald nach ihrem Erscheinen zu Beginn des vergangenen Sommersemesters ausverkauft war, hat Prof. Dr. Stephan Lorenz jetzt rechtzeitig zum Start des neuen Studienjahres die zweite Edition fertiggestellt. Auch künftig kann also das immer umfangreicher werdende Online-Angebot seines Lehrstuhls bequem und kostengünstig offline genutzt werden.

    "Wer liest schon in Ruhe eine Gerichtsentscheidung auf meiner Homepage, wenn der Gebührenzähler mitläuft?" Dies war die Frage, die den Augsburger Zivilrechtler und Jura-Studiendekan Lorenz, vor einem Jahr ins Grübeln und dann auf die Idee brachte, alles, was er längst schon auf seiner Homepage an Lehrmaterialien anbot, zunächst versuchsweise auch einmal auf einer CD-ROM anzubieten, und zwar zu einem (Herstellungs-)Preis, der mit DM 10,- nicht annähernd an die entsprechenden Download-Kosten heranreicht; und der auch unter dem liegt, was man für gedruckte Vorlesungsskripten zu berappen hätte. Dieser Dumping-Anspruch setzte freilich die Bereitschaft (und Fähigkeit) voraus, in jeder Beziehung selbst Hand anzulegen: "Eigenhändig programmiert und auch sonst alles hausgemacht", sagt Lorenz: "Ich habe sogar die Einlagen höchstselbst bzw. gemeinsam mit meinen taschengeldbestochenen Kindern eingetütet."

    Dass sich seine Lehrmaterial-CD auf Anhieb zu einem "ziemlichen Renner" entwickelt hat und jede Menge Bestellungen auch von außerhalb der Universität bei ihm eingingen, führt Lorenz aber weniger auf den Preis zurück als vielmehr auf die reichhaltige Rechtsprechungssammlung: "Mittlerweile kann man auf der CD so ziemlich alle 'Klassiker' im Volltext finden, die ein Student gelesen haben muss. Das fängt an beim Reichsgericht und geht bis zum Europäischen Gerichtshof." Dadurch, dass er auf seiner Homepage einen regelmäßigen Download von Updates zur Verfügung stellt, gewährleistet Lorenz seiner Kundschaft, dass diese Rechtsprechungssammlung auch im Offline-Zugriff laufend auf aktuellstem Stand gehalten werden kann.

    Auch die nun vorliegende zweite, inhaltlich wie im Layout überarbeitete und verbesserte Auflage dieser CD bietet über die Rechtsprechungssammlung hinaus wieder das komplette "Zubehör" zu Lorenz' aktuellen Lehrveranstaltungen. Insbesondere finden die Studienanfänger des kommenden Semesters dort alles, was sie für einen guten Studienstart im Grundkurs Bürgerliches Recht brauchen.

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN

    Prof. Dr. Stephan Lorenz
    Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
    Universität Augsburg, 86135 Augsburg
    Telefon 0821/598-4531, Telefax 0821/598-4532
    e-mail: stephan.lorenz@jura.uni-augsburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.lrz.de/~Lorenz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).