idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2000 16:35

Kooperation mit Siemens als weiterer Schritt beim Ausbau der Augsburger Informatik

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Zeitgleich mit dem Start zweier neuer anwendungsorientierter Studiengänge kann das Institut für Informatik der Universität Augsburg auf einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt verweisen: Auf drei Jahre angelegt, wurden soeben mit der Siemens AG München eine Technologie-Kooperation und ein mit dieser Kooperation verbundenes Wissenschaftssponsoring vereinbart.

    Unmittelbarer Kooperationspartner der Augsburger Informatik ist das Siemens-Geschäftsgebiet ATD SV E (Straßenverkehrstechnik des Bereiches Anlagenbau und Technische Dienstleistungen). Der internationale Marktführer für Straßenverkehrstechnik und Telematik-Lösungen benötigt für die entsprechend komplexen informationstechnischen Aufgabenstellungen exzellente Informatikerinnen und Informatiker. Mit seiner Ausrichtung auf Multimedia, Internet, Softwaretechnik, Datenbanken und E-Commerce bietet sich das expandierende Institut für Informatik der Universität Augsburg hier als idealer Partner für eine intensive Zusammenarbeit an, die sich in erster Linie auf folgende Themenfelder beziehen wird:

    o Datenbankanwendungen, insbesondere mit geografischer Information
    o Visualisierung von attributierten digitalen Straßenkarten (dynamische Netze)
    o Multimediale internetbasierte Telematikdienstleistungen
    o Entwicklung leistungsfähiger Verkehrsprognose- und Optimierungsalgorithmen
    o Design von Verkehrsbeschreibungssprachen, einschließlich Compilerentwicklung
    o Objektorientierte Softwareentwicklung, Methoden und Werkzeuge
    o Hochzuverlässige Software, Verifikations- und Testmethoden

    Neben den beiden neuen, im Zuge der High Tech Offensive Bayern aufgebauten Studiengänge "Angewandte Informatik" (Diplom) und "Informatik und Electronic Commerce" (Bachelor/Master), die mit dem kommenden Wintersemester starten (siehe UniPressedienst 27/00), sieht Prof. Dr. Werner Kießling, in der Kooperationsvereinbarung mit Siemens "einen weiteren Meilenstein beim Aufbau des Informatik-Standorts Augsburg".

    Kontakt und weitere Informationen:

    Prof. Dr. Werner Kießling, Institut für Informatik
    Universität Augsburg, Universitätsstraße 14, D-86159 Augsburg
    Tel. 0821/598-2134, Fax 0821/598-2274
    kiessling@informatik.uni-augsburg.de
    http://www.informatik.uni-augsburg.de

    Dr. Jürgen Kazmeier, Entwicklungsleiter Siemens ATD SV E
    Hofmannstraße 51, D-81359 München
    Tel. 089/722-46343, Fax 089/722-24990
    juergen.kazmeier@atd.mchh.siemens.de

    Weitere Informationen zu den neuen Augsburger Informatik-Studiengängen auf der unten angegebenen Internet-Seite


    Weitere Informationen:

    http://www.presse.uni-augsburg.de/unipressedienst/2000/pm2000_027.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).