idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2000 18:19

Einmaliges Studienangebot in Bremerhaven: Lebensmittelwirtschaft

Dipl.Pol. Daniela Krause-Behrens Hochschulkommunikation
Hochschule Bremerhaven

    Ab Wintersemester 2001/2002 kann man in der Hochschule Bremerhaven Lebensmittelwirtschaft studieren - einen Studiengang, den es in dieser Form bisher an keiner anderen Hochschule in Deutschland gibt. Gravierende Umstrukturierungen in der Bäckereiwirtschaft und die zunehmende Beliebtheit von vorgefertigten Lebensmitteln (Convenience-Food) - im privaten Haushalt wie auch in den Restaurantbetrieben - machen ein besonderes Berufsbild für die Branche nötig. Die klassische Lebensmitteltechnologie reicht hier nicht mehr aus. So wurde ein Wirtschaftsingenieurstudiengang entwickelt, der nicht nur der neuen Betriebsstruktur im Nahrungs- und Genussmittelgewerbe Rechnung trägt, sondern sowohl Schülern als auch Berufstätigen mit langjährigen Betriebserfahrungen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im technisch-wirtschaftlichem Bereich bietet. Lebensmittelwirtschaft ist die Voraussetzung, in alten und neuen Marktsegmenten eine Symbiose zu bilden zwischen der traditionellen Lebensmitteltechnologie und der Betriebswirtschaft.

    Die beruflichen Einsatzbereiche von Diplom-Wirtschaftsingenieuren / Wirtschaftsingenieurinnen (FH) der Fachrichtung Lebensmittelwirtschaft sind breit gefächert. Ein Bedarf an Absolventen besteht in der Lebensmittelwirtschaft, der Systemgastronomie, dem Catering und dem Handel. Als zukünftige Funktionsbereiche können folgende Beispiele genannt werden: Backbetriebe, Betriebsleiter, Assistent der Geschäftsführung, Produktmanager, Qualitätsbeauftragter, Food-Ingredients-Hersteller, Produktentwicklung / Marketing, Vertriebsleiter / Logistik, Controller, Einkauf / Rohwarenbeschaffung, Sales-Management, Produktionsleiter. Die Berufsaussichten sind aufgrund der dualen Ausbildung in technologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern als ausgesprochen gut anzusehen.

    Nähere Informationen erteilt der Dekan im Fachbereich 1 (Technologie) der Hochschule, Prof. Dr. Josef Stockemer, Tel. 0471 / 4823-150, Email: jstockemer@hs-bremerhaven.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).