idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2000 11:53

Zentrum für Information und Beratung (zib) bleibt geschlossen

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 102 / 12. September 2000 / mea



    Zentrum für Information und Beratung (zib) bleibt geschlossen
    Nach Umzug ab dem 25. September wieder geöffnet


    Das Zentrum für Information und Beratung (zib) in der Karlstraße zieht um. Aus diesem Grund bleibt die Studienberatungsstelle vom 18. bis 22. September geschlossen. Ab dem 25. September stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des zib den informationssuchenden Schülerinnen und Schülern, Studierenden sowie anderen Interessenten wieder zur Verfügung, und zwar in den neuen Räumen in der Zährigerstraße 65 am Marktplatz im Gebäude des ehemaligen Gesundheitsamtes, 2. Obergeschoss.

    Telefonisch ist das zib nach wie vor unter der Nummer (0721) 608 4930 zu erreichen. Die E-Mail-Adresse lautet zib@zib.uni-karlsruhe.de. Geöffnet ist das zib montags von 9.00 bis 17.00 Uhr sowie am Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr.






    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi102.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi102.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).