idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2008 14:25

Innovative Arbeitszeitmodelle im Fokus der GenerationenHochschule

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Wie sehr sich das moderne Arbeitsleben im Wandel befindet und wie eine innovative Personalpolitik diesen begleitet, zeigte Prof. Martin H. Bertrand in seinem Vortrag "Arbeitswelt im Wandel: Betrachtung von Arbeitszeit unter neuen personalpolitischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten" im Rahmen der GenerationenHochschule am Dienstag, den 8. Januar 2008.

    Prof. Dr. Folker Roland, Prorektor für Studium, Lehre, Qualitätssicherung und Weiterbildung der Hochschule Harz, begrüßte die Teilnehmer der Auftakt-Veranstaltung im Jahr 2008 sogleich mit einem Rekord: mit über 100 Besuchern war der Hörsaal fast bis auf den letzten Platz besetzt, viele der Teilnehmer sind zu begeisterten GenerationenHochschülern geworden und lassen kaum eine Veranstaltung aus. Nach der Begrüßung stellte Prof. Bertrand, Personalleiter der Blaupunkt GmbH, die Entwicklung der Arbeitszeit dar. Bertrand, Honorarprofessor am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, erläuterte überzeugend und unterhaltsam seine Ansicht, dass Zeit gleich Geld sei und man damit ebenso bedachtsam umgehen sollte; zudem sei es in seinen Augen nicht nötig, Freizeit und Arbeitszeit strikt zu trennen, da beides eine sinnvolle und Glück stiftende Einheit bildet. Der Dozent stellte einige flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit oder aufgabenorientierte Arbeitszeit genauer vor und diskutierte auch kritische Anmerkungen aus dem Publikum. Er plädierte überzeugend für den mündigen Angestellten, der Verantwortung für sich und die Einteilung seiner Arbeitszeit übernimmt. Eines der Probleme bei der Umsetzung seiner Thesen sieht Bertrand dabei durchaus auch bei den Vorgesetzten, die lernen müssten, Verantwortung abzugeben und eine neue Kultur abseits der "Misstrauensgesellschaft" zu schaffen. Prof. Bertrand entließ seine Zuhörer mit der Feststellung, dass Organisationen lebende Gebilde sind, die ihre größte Stabilität aus Veränderung ziehen und nur voran kommen, indem sie sich Herausforderungen stellen.

    Die nächste Veranstaltung der GenerationenHochschule findet am Dienstag, den 12. Februar 2008, von 17 bis 19 Uhr auf dem Wernigeröder Hochschulcampus statt. Als Dozent wird André Göbel, Absolvent vom Fachbereich Verwaltungswissenschaften und wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt, zum Thema "China - Kurios und bedrohlich? Ein Erfahrungsbericht und Faktenvergleich aus Sicht eines Europäers" referieren.

    Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist eine Registrierung zu jeder einzelnen Vorlesung notwendig. Anmeldungen sind entweder telefonisch beim Tagungs- und Veranstaltungszentrum der Hochschule Harz (Tel.: 03943/659-822) oder auf der eigens eingerichteten Webseite unter http://www.generationenhochschule.de möglich. Das gesamte Veranstaltungsprogramm des Jahres 2008 sowie fotografische Impressionen der bereits erfolgten Vorlesungen sind ebenfalls auf den Webseiten der GenerationenHochschule abrufbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.generationenhochschule.de
    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Auftakt-Veranstaltung der GenerationenHochschule im Jahr 2008 mit Prof. Martin H. Bertrand
    Auftakt-Veranstaltung der GenerationenHochschule im Jahr 2008 mit Prof. Martin H. Bertrand

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Auftakt-Veranstaltung der GenerationenHochschule im Jahr 2008 mit Prof. Martin H. Bertrand


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).