idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.1996 00:00

Virtuelle Kunst: Begehbare Bilder

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Interaktive Kunst:

    Die Kunst der Zukunft: Bilder, die scheinbar begehbar werden In Chemnitz gelang die Symbiose von Pinsel und Computer im virtuellen Raum

    CHEMNITZ. Das Schlagwort "Virtual Reality" (deutsch: scheinbare Wirklichkeit) fasziniert nicht nur Computerwissenschaftler und Philosophen, Konstrukteure und Psychologen seit vielen Jahren. Auch die Chemnitzer Kuenstlerin Dagmar Ranft-Schinke war nahezu besessen von der Idee, durch ihre Bilder hindurchzulaufen - in einer virtuellen Welt. Mit Hoch-leistungsrechnern der amerikanischen Firma Silicon Graphics, Beamern, Space Mouse und Ranft-Schinkes Kunstschoepfungen gelang es nun Chemnitzer und Darmstaedter Wissenschaftlern, die Wunschwelt herbeizuzaubern.

    Wie entsteht diese neue Kunstform? Die einprogrammierten Bilder der Kuenstlerin koennen per Rechner und Beamer in einen abgedunkelten Raum projiziert werden. Der im Raum befindlichen Person erscheint eine kuenstliche, dreidimensionale Welt. Die Bilder schweben, liegen oder stehen im "Cyberspace". Per Mouse kann man in diese endlose Welt ein-tauchen. Die Bilder werden "begehbar". Sie koennen durchschritten, umgangen oder ueberflogen werden, ohne einen wirklichen Schritt zu tun. Weiterer Vorteil: Der Betrachter kann die Kunstwerke von unendlich vielen Positionen aus bewundern. Federstriche koennen ploetzlich "umgriffen" werden.

    Engagierte und kompetente Partner fuer die Umsetzung ihrer Idee fand die Kuenstlerin viele: Die Gesellschaft fuer Mathematik und Datenverarbeitung in Darmstadt half ihr 1993, erst-mals erfolgreich Bilder umzusetzen. Ergebnis: Metamorphosen I. Gemeinsam mit der Gesellschaft fuer Innovationsfoerderung e.V. Chemnitz und Wissenschaftlern der TU Chemnitz-Zwickau entstand eine leicht veraenderte begehbare, virtuelle Welt - Metamorphosen II.

    Das Zusammenspiel von Logik, Mathematik und Informatik ist nicht nur fuer Kuenstler interessant. Auch der Entwurf von Automobilen, Buehnenbildern oder Maschinen wird von dieser Technik bereits gepraegt. Stadtplaner und Architekten werden diese Computerwelt ebenfalls begeistert aufnehmen, so Ranft-Schinke. Fuer die Kuenstlerin ist diese neue Form der Umsetzung von Kreativitaet und Phantasie eine "Alternative zum allabendlichen Druck auf den Einschaltknopf des Fernsehers und des Heimcomputers". Sie hofft, dass noch in diesem Jahrtausend jedermann im Wohnzimmer in selbstgemachte Bilder eindringen kann. Dieses "unendliche Spiel der Phantasie" soll die Menschen aber auch fuer die Wirklichkeit sensibilisieren.

    Kontakt: Dagmar Ranft-Schinke, Tel. (03 71) 77 27 04, und TU Chemnitz-Zwickau, Fakultaet fuer Mathematik, Dr. Reiner Wohlgemuth, Tel. (03 71) 5 31-2127, Fax (03 71) 5 31-21 40.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).