idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2000 14:04

Wissenschaft und Kunst in Schleswig-Holstein - Uni Kiel zum Schleswig-Holstein-Tag

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Wissenschaft und Kunst in Schleswig-Holstein
    Universität Kiel mit "Museumsmeile" und Veranstaltungsprogramm zum Schleswig-Holstein-Tag

    Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beteiligt sich mit Ausstellungen, Vorträgen und Sonderführungen am Schleswig-Holstein-Tag 2000. Als "Museumsmeile" der Uni fungiert eine Achse vom Aquarium über die Kunsthalle und Antikensammlung zum Zoologischen Museum und zur Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung in unmittelbarer Nähe. Samstag, 23. September, öffnen alle beteiligten Museen der Universität von 10 bis 19 Uhr am folgenden Sonntag von 10.30 bis 18 Uhr. Das Zoologische Museum und die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung gewähren freien Eintritt.

    Das Veranstaltungsprogramm im Zoologischen Museum gibt in stündlich beginnendem Rhythmus Einblick in die Arbeit der Universität und das Forschungsland Schleswig-Holstein. So stellt sich beispielsweise die Kieler Meeresforschung vor (23.9., 11 Uhr), die Universität lädt auf den Cyber Campus ein (23.9., 13 Uhr) oder Dr. Dirk Meier, Forschungszentrum Büsum, entführt die Besucher zu küstenarchäologischen Erkundungen in Marsch und Watt (23.9., 14 Uhr, alle drei genannten Veranstaltungen im Zoologischen Museum). Parallel zu diesem populärwissenschaftlichen Vortrags- und Gesprächsprogramm bieten die beteiligten Museen Führungen durch ihre Sammlungen und Ausstellungen.

    Nachmittags zeigt die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung historische Filme über wichtige Mediziner-Persönlichkeiten, darunter "Paracelsus" von G.W. Pabst aus dem Jahr 1941, mit einer Einführung von Dr. Kurt Denzer von der AG-Film der Universität (24.9., 14 Uhr).

    Auch der neue Botanische Garten hat zum Schleswig-Holstein-Tag eigene Programmpunkte organisiert. Außer einer Schau über die Pflanzenwelt der Hochanden (24.9., 13 Uhr, Zoologisches Museum) finden diese Ausstellungen und Veranstaltungen am Standort des Gartens statt (Leibnizstraße/Am Botanischen Garten), so etwa eine Themenführung "Lebensräume Norddeutschlands" am 23.9. und 24.9. um 15 Uhr.

    Detaillierte Programme liegen bei den beteiligten Institutionen und im Hochhausfoyer der Universität, Christian-Albrechts-Platz aus.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).