idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2000 15:24

Bürsten zu Ballkleidern

Frank Luerweg Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Was haben ein Heißluftgerät, der Smart, künstliche Hüftgelenke und Langnese mit Kunst zu tun? Eigentlich recht wenig - es sei denn, Jochen Maas, Architektur-Student an der Universität Kaiserslautern, und sein 15-köpfiges Team gestalten die Präsentation dieser Produkte. Sie haben sich der Idee verschrieben, Gebrauchsmaterialien ganz untypisch einzusetzen, indem sie mit ihnen extravagante Kostüme entwerfen. Diese Fantasiegebilde sorgten schon bei verschiedenen Firmenpräsentationen für Furore.

    Begonnen hat alles 1997 mit einem Faschingsspaß. Für einige Freunde entwarf Maas Kostüme aus Baumaterial, seinem Handwerkszeug als künftiger Architekt. Die Kleidungsstücke kamen gut an; der Durchbruch gelang aber erst, als eine Schneidermeisterin Fotos der Kostüme zu Gesicht bekam und den Studenten zu einer Modenschau überredete, auf der er Kontakt zu einer Künstleragentur knüpfen konnte.
    Eine Performance der Gruppe "Maas Arts" besticht nicht nur durch die ausgefallene Kleidung, sondern auch durch die atemberaubenden Lichteffekte, die Maas in Zusammenarbeit mit dem bundesweit bekannten Lichtdesigner Tobias Link realisiert. Mit zahlreichen Präsentationen konnte sich der 26-Jährige inzwischen einen Namen machen - so präsentierte er beispielsweise auf der diesjährigen Landesgartenschau in Kaiserslautern "Kunst am Körper" aus Recyclingmaterialien.
    Einen seiner größten Auftritte aber hatte Maas auf der Expo in Hannover - zum nicht besonders inspirierenden Thema "Warme Speiseverköstigung für Großküchen und Kantinen."

    Ansprechpartner:
    Jochen Maas
    Tel.: 06841/3630
    Fax: 06841/2848


    Bilder

    Das gezeigte Bild (farbig und in hoher Auflösung) können Sie auch aus dem Internet herunterladen, und zwar unter http://www.uni-kl.de/Pressestelle/Bilder.htm.
    Das gezeigte Bild (farbig und in hoher Auflösung) können Sie auch aus dem Internet herunterladen, un ...

    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Das gezeigte Bild (farbig und in hoher Auflösung) können Sie auch aus dem Internet herunterladen, und zwar unter http://www.uni-kl.de/Pressestelle/Bilder.htm.


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).