idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2000 12:17

"bizeps" zieht Zwischenbilanz: Existenzgründungen in der Bergisch-Märkischen Region

Gerd Dapprich Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Um modellhafte Ideen für die nachhaltige Förderung von Gründungen aus Hochschule zu initiieren, die auch auf andere Regionen übertragen werden können, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung 1997 den bundesweiten Wettbewerb "EXIST - Existenzgründer aus Hochschulen" ausgeschrieben. Über 200 Universitäten und Fachhochschulen nahmen daran teil. Eines der prämierten Projekte ist "bizeps", die Bergisch-Märkische Initiative zur Förderung von Existenzgründungen, Projekten und Strukturen. An bizeps ist auch der Lehrstuhl Didaktik der Wirtschaftswissenschaft im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft (Prof. Dr. Klaus Anderseck) der FernUniversität Hagen führend beteiligt.

    Am 14. und 15. September wird beim zweitägigen "bizeps-Kongress 2000" eine Zwischenbilanz in Wuppertal und Hagen gezogen, der zweite Tag der Veranstaltung findet im Hagener "Arcadeon - Haus der Wissenschaft und Weiterbildung" statt. Hier wird bei themenbezogenen Workshops ein intensiver wissenschaftlicher Austausch stattfinden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vielen Regionen sollen dabei von den Erfahrungen in der Bergisch-Märkischen Region profitieren.

    Nach der Eröffnung der Veranstaltung am Freitag um 9 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch den Rektor der FernUniversität, Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer, hält Prof. Dr. Robert Hisrich, Case Western Reserve University in Cleveland, USA, den Eröffnungsvortrag über Gründungsforschung und Gründerausbildung in den USA. Bis 15.00 Uhr beleuchten zahlreiche Vorträge die Themenbereiche Gründungsforschung, Gründungspraxis, Gründeraus- und -weiterbildung sowie Gründungsförderung/Netzwerke.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).