Bundesweit über 170 Informationsveranstaltungen zum Thema: "Husten - was tun?"
Husten ist bei Gesunden ein Teil des natürlichen Selbstreinigungssystems der Lunge. Die Lunge hat eine innere Oberfläche, die etwa der Größe eines Tennisplatzes entspricht. Im Laufe eines Tages werden 10.000 bis 15.000 Liter Luft ein- und ausgeatmet. Mit der eingeatmeten Luft gelangen Luftschadstoffe in die Lunge, die sich in den Bronchien niederschlagen und durch Flimmerhärchen wieder nach oben transportiert werden. Dort werden sie durch einen einzelnen Hustenreflex oder auch durch Räuspern wieder aus der Lungen entfernt.
Während einzelne Hustenreflexe ganz natürliche Vorgänge sind, kann anhaltender Husten ein Warnsignal für eine ernsthafte Erkrankung sein. Husten kann durch eine harmlose Erkältung, die meist mit Schnupfen einhergeht, ausgelöst werden. Die Symptome verschwinden aber meist nach ein bis zwei Wochen. Kommen jedoch Atemnot und Schmerzen beim Atmen hinzu, muss auch an eine Lungenentzündung gedacht werden.
Anhaltender Husten kann aber auch durch Asthma, chronische Bronchitis, Tuberkulose, Lungenkrebs oder Mukoviszidose und eine Reihe anderer Erkrankungen verursacht werden. Asthma, Bronchitis und Lungenkrebs haben sich zu Volkskrankheiten entwickelt und werden in den nächsten zwei Jahrzehnten, so die Prognose von Experten, weiter zunehmen.
Wie man auf anhaltenden Husten reagiert, wird in mehr als 170 über das gesamte Bundesgebiet verteilten Informationsveranstaltungen im Rahmen des 3. Deutschen Lungentages am 23. September 2000 gezeigt. Die Organisa-tion der Veranstaltungen erfolgt ehrenamtlich. Der Besuch ist kostenfrei.
Der Initiative "Deutscher Lungentag" ist eine gemeinsame Aktion von:
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie
Bundesverband der Pneumologen
Christiane Herzog Stiftung
Deutsche Atemwegsliga
Deutsche Lungenstiftung
Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie
Weitere Informationen zum 3. Deutschen Lungentag und über einzelne Veranstaltungen gibt es beim:
Koordinationsausschuss Deutscher Lungentag
Prof. Dr. med. K.-Ch. Bergmann
Frau Raschke
Burgstraße 12
33175 Bad Lippspringe
Telefon 05252-954502
und im Internet unter http://www.lungentag.de.
Dort kann auch der aktuelle Veranstaltungskalender eingesehen werden.
Über die Zusendung von Belegexemplaren an
iKOMM Information und Kommunikation im Gesundheitswesen GmbH
Dr. Ulrich Kümmel
Friesenstr. 14
53175 Bonn
Telefon 0228 - 37 38 41
Telefax 0228 - 37 38 40
ulrich.kuemmel@ikomm-web.de
würden wir uns freuen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).