Hintergrundinformationen und Tipps als kostenloses PDF oder als Studienbrief erhältlich
Die aktualisierte zweite Auflage des "Wegweisers Fernstudium" der Service-Agentur des Hochschulverbundes Distance Learning (HDL) ist soeben neu erschienen. Damit stehen allen Fernstudien-Interessenten und Studienanfängern ausführliche Hintergrundinformationen und Tipps zu den Themen Selbstmanagement, Prüfungsvorbereitung und wissenschaftliches Arbeiten als kostenlose PDF-Datei zum Herunterladen bzw. gedruckt als Studienbrief gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro zur Verfügung. Neben aktuellen Informationen zu Zugangsvoraussetzungen und möglichen Studienabschlüssen werden nützliche Hinweise zur persönlichen Vorbereitung und das Management eines Fernstudiums gegeben. Der "Wegweiser Fernstudium" hilft Studierenden, den Fernstudienalltag optimal zu meistern und er soll Interessenten ermutigen, sich für die berufsbegleitende Studienform Fernstudium zu entscheiden.
Neben der Zusammenfassung aller länderspezifischen Regelungen des Zugangs zu einem Erststudium ohne Hochschulzugangsberechtigung (Stand: 2008) mit möglichen Bildungsfreistellungen dürften auch die je Bundesland variierenden Zugangsvoraussetzungen für ein postgraduales Weiterbildungs- oder Masterstudium, die neu in den Wegweiser aufgenommen wurden, von besonderem Interesse sein.
Der "Wegweiser Fernstudium" ist zu beziehen bei der
Service-Agentur des HDL
c/o AWW e. V.
Magdeburger Straße 50
14770 Brandenburg.
Der Download ist ab 28. Januar möglich unter www.aww-brandenburg.de/detail.php?sb_id=1306
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).