idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2000 15:26

Eröffnung des E-Business Innovationszentrums

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Am 11. Oktober 2000 öffnet das Fraunhofer E-Business Innovationszentrum seine Pforten mit einer Eröffnungsveranstaltung. Begleitend zur Eröffnung finden am 12. Oktober 2000 zwei Seminare zu "Elektronischen Marktplätzen und Portalen" und "Sicherheit im Electronic Business" statt.

    Die Fraunhofer-Gesellschaft gründet das E-Business Innovationszentrum, um gemeinsam mit Unternehmen die umfassenden Potenziale des E-Business-Zeitalters zu erschließen. Hierzu bündeln fünf Fraunhofer-Institute ihre Kompetenzen. Fraunhofer IAO hat die Geschäftsstelle des E-Business Innovationszentrums in Stuttgart inne. Die weiteren Partnerinstitute sind Fraunhofer IGD, Darmstadt; Fraunhofer IIS, Erlangen; Fraunhofer ESK, München und Fraunhofer IPK, Berlin.

    Am 11. Oktober 2000 öffnet das E-Business Innovationszentrum mit einer Eröffnungsveranstaltung in Stuttgart seine Pforten. Hierbei erhält man Einblick in die Arbeiten des E-Business Innovationszentrums mit den Themenschwerpunkten "Sicherheit im Electronic Business", "Breitbandige Vernetzungslösungen" und "Anwendungen und Komponenten". Vertreter aller am E-Business Innovationszentrum mitwirkenden Institute werden Vorträge zu diesen Themen halten.

    Zudem können während des Tages die Exponate des E-Business Innovationszentrums besichtigt werden. Es werden Demonstratoren zu den Technologie-Themen "Firewall", "SignCard und Verschlüsselung", "CTI und xDSL" sowie Beispiele für Anwendungen im E-Business ausgestellt.
    Zum Abschluss der Eröffnungsveranstaltung werden die Preisträger des vom E-Business Innovationszentrums ausgeschriebenen Wettbewerbs "Kunst und Electronic Business" vorgestellt. Ausgewählte Beiträge dieses Wettbewerbs werden während der Eröffnung zu besichtigen sein.

    Um die Themen des E-Business Innovationszentrums noch weiter zu vertiefen, werden am 12. Oktober 2000 zwei parallel stattfindende Seminare angeboten. Ein Seminar beschäftigt sich mit dem Thema "Elektronische Marktplätze und Portale", bei dem ein Überblick über die Prinzipien und Potenziale von Marktplätzen gegeben wird. Vertreter von Betreibern und Teilnehmern von Marktplätzen wie Bayer AG, Renault, Lufthansa und Bosch geben interessante Anwenderberichte. Das zweite Seminar beschäftigt sich mit dem Themenkomplex "Sicherheit im Electronic Business". Die Schwerpunkte liegen hier auf den Bereichen "Digitale Signatur", "Sichere Netze" und "Biometrie".

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Projektbüro
    Holzgartenstraße 17, D-70174 Stuttgart
    Telefon + 49 (0) 7 11/9 70-24 34, Telefax + 49 (0) 7 11/9 70-24 01
    E-Mail: Projektbuero840@iao.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.e-business.fhg.de/eroeffnung/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).