Fraunhofer IAO zeigt ab 2001 in der neuen Modellfabrik "mySAP.com" als Integrationsplattform für bereichsübergreifende Prozesse in einem industriellen Umfeld. Im Rahmen von Besuchen und Führungen erhalten Unternehmen so die Möglichkeit, "mySAP.com" kennen zu lernen.
SAP R/3 ist eine der weltweit am häufigsten verwendeten betriebswirtschaftlichen Standardsoftware (Enterprise Resource Planning, ERP) für Client/Server-Architekturen. Einführungs- und Schulungskosten, Komplexität, Anpassung an die Unternehmensprozesse sowie die Integration in bestehende DV-Landschaften haben in der Vergangenheit viele Unternehmen dennoch davon abgehalten, sich für R/3 zu entscheiden.
SAP hat im Rahmen der strategischen Neuausrichtung die Initiative "mySAP.com" ins Leben gerufen. Der Begriff "mySAP.com" steht für die neue Internetstrategie von SAP, innerhalb derer sich SAP als Anbieter umfassender Softwarelösungen für die integrierte überbetriebliche Zusammenarbeit im neuen Wirtschaftsraum des Internet präsentiert.
Unternehmen haben aber verständlicherweise den Wunsch, solche umfassenden Softwaresysteme vor einer möglichen Einführung in einem praxisnahen Umfeld begutachten zu können. Hier bietet Fraunhofer IAO mit einem Demonstrator in der neuen Modellfabrik ab dem kommenden Jahr eine Anlaufstelle, um interessierten Unternehmen die Potenziale und Neuerungen von "mySAP.com" als ERP-Lösung bzw. als Ergänzung zu bereits in den Firmen vorhandenen Systemen vorzustellen.
Im Rahmen von Besuchen und Führungen soll dem Publikum die Möglichkeit geboten werden, die mit einem "mySAP.com"-Workplace verbundenen Vorteile kennen zu lernen. Hierfür kann auf das IAO-eigene SAP-System zurück gegriffen werden, um an Hand von ausgesuchten Prozessen die neuen Möglichkeiten einer browserbasierten ERP-Lösung im industriellen Umfeld selbst zu erfahren.
Fraunhofer IAO bietet auch firmenspezifische Workshops und Seminare zur Klärung der aufgeführten Fragestellungen an.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Kai Güntzel
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 30, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 87
E-Mail: Kai.Guentzel@iao.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).