idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2008 17:03

"Engel sucht Herberge" - Kunststudenten der Universität Osnabrück entwickelten Privatquartierskampagne für den 97. Deutschen Katholikentag

Dr. Utz Lederbogen Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Osnabrück

    20.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland werden zum 97. Deutschen Katholikentag in Osnabrück erwartet. Manche Teilnehmer werden in Hotels und Jugendherbergen einen Schlafplatz finden, andere in Turnhallen und Schulen. Für die Unterbringung weiterer Gäste setzt der Katholikentag auf die Unterstützung der Osnabrücker. Durch die Privatquartierskampagne "Engel sucht Herberge" sollen die Osnabrücker als Gastfamilien gewonnen werden. Die Kampagne wurde von drei Studierenden des Fachgebietes Kunst / Kunstpädagogik der Universität Osnabrück unter der Leitung von Prof. Claude Wunschik entwickelt und am Freitag (25.1.) der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Wie können möglichst viele Osnabrücker angesprochen werden, Gäste während des Katholikentages vom 21. bis 25. Mai zu beherbergen? Wie kann das Vertrauen der Bürger gewonnen werden, einen fremden Menschen bei sich zu Hause aufzunehmen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die drei Studierenden Verena Heber, Christian Lindemann und Melanie Wichmann seit Mai vergangenen Jahres. Aus dem Bibelzitat "Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt" (Hebräer 13,2) entwickelten die drei "Bettenmacher" den Slogan der Kampagne: "Engel sucht Herberge".

    Auf dem Plakat der Kampagne ist ein Gast des 97. Katholikentages zu sehen, der mit seinem Koffer auf der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit ist. "Müde von den Aktionen des ersten Tages lehnt er sich an ein Bushaltestellenschild und träumt von einer Unterkunft bei seinen Gasteltern", erläutert Grafik-Design-Studentin Melanie Wichmann den ausgewählten Entwurf. "Die Flügel in ihrer grafischen Umsetzung spielen auf das Bibelzitat an und sollen dem Gastgeber letzte Zweifel nehmen, einen ihm noch fremden Menschen aufzunehmen. Im Hintergrund ist das Schloss als eines der Wahrzeichen Osnabrücks zu erkennen, das mit seinem gelben Anstrich im Kontrast zum blauen Himmel steht, den wir uns alle ebenso blau für diese Tage im Mai erhoffen." Die Farbe Blau verweise zudem auf die Hauptkampagne "Du führst uns hinaus ins Weite". Das Signet, wie es für die Merchandisingprodukte und andere Werbemittel benötigt wird, ist aus dem Plakatmotiv entlehnt.

    Die drei Kunststudenten, die kurz vor Abschluss ihres Lehramtsstudiums an Gymnasien stehen, werden inzwischen "die Bettenmacher" genannt. Sie sind nun gespannt, wie viele "echte" Bettenmacher sich in Osnabrück und Umgebung für den Katholikentag finden lassen. Bis Ostern werden 4000 kostenlose Übernachtungsplätze gesucht (Info-Telefon: Tel. 0541-330 90 330 oder unter www.katholikentag.de).

    ____________________________________________________________________
    Weitere Informationen:
    Prof. Claude Wunschik,
    Universität Osnabrück
    Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften,
    Fachgebiet Kunst/Kunstpädagogik,
    Seminarstraße 33, D-49069 Osnabrück
    Tel.: +49 0541 969-4225 oder -4153, Fax +49 541 969-4887
    E-Mail: die_bettenmacher@gmx.de


    Bilder

    Plakat für die Privatquartierskampagne zum 97. Deutschen Katholikentag in Osnabrück.
    Plakat für die Privatquartierskampagne zum 97. Deutschen Katholikentag in Osnabrück.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Plakat für die Privatquartierskampagne zum 97. Deutschen Katholikentag in Osnabrück.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).