Am 29. November 2000 findet im Institutszentrum Stuttgart das dritte Management-Symposium Produktion und Umwelt von Fraunhofer IAO statt. Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung ist das betriebliche Stoffstrommanagement.
Am 29. November 2000 findet im Institutszentrum Stuttgart das dritte Management-Symposium Produktion und Umwelt von Fraunhofer IAO statt. Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung ist das betriebliche Stoffstrommanagement.
Durch die regelmäßige Erfassung der Stoff- und Energieströme und den damit verbundenen Kostenflüssen können in vielen Unternehmen erhebliche ökologische und ökonomische Einsparpotenziale aufgedeckt werden. Ermöglicht wird die regelmäßige und leistungsfähige Auswertung von Daten im Stoffstrommanagement durch den Einsatz von Software, sogenannten Betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS).
Das Symposium informiert anhand von praktischen Erfahrungen aus Unternehmen über die Möglichkeiten und Potenziale des Betrieblichen Stoffstrommanagement sowie dessen Unterstützung durch BUIS.
Erstmals werden in diesem Jahr in Ergänzung zu den Fachvorträgen aus Wirtschaft und Wissenschaft Anwenderseminare zu bekannten BUIS angeboten. Der Teilnehmer kann die Möglichkeiten der Softwareunterstützung des Stoffstrommanagement direkt am System erproben.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Severin Beucker
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-51 32, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-21 92
E-Mail: Severin.Beucker@iao.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).