Professor Svante Pääbo empfängt den diesjährigen Rudbeck Preis der Universität Uppsala, Schweden, in Anerkennung seines Pionierwerkes auf dem Gebiet der Enträtselung des Ursprungs des modernen Menschen. Der Rudbeck Preis ist die ehrenvollste Auszeichnung der medizinischen Fakultät Uppsala und wird für grundlegende, wissenschaftliche Durchbruchsleistungen verliehen.
Im Jahre 1985 isolierte und entschlüsselte Professor Pääbo eine kurze Gensequenz einer ägyptischen Mumie, die in der Universität Uppsala aufbewahrt wird. Die Nachricht ging um die Welt. Dieser bedeutsame Schritt voran stieß die Tür zu einem völlig neuen Forschungsfeld auf.
Mit dem mächtigen Werkzeug der DNA-Analyse konnte seine Arbeitsgruppe an diesem 30.000 Jahre alten "Material" zeigen, die heutige Menschheit ist nicht ein direkter Nachfahre des Neanderthalers, vielmehr sind die Menschen Mitglieder verschiedener Zweige dieser Primatenfamilie.
Professor Pääbos revolutionäre Arbeit beflügelte die Phantasie moderner Science fiction, so beispielsweise Steven Spielbergs "Jurassic Park". Einer der gegenwärtigen Forschungsvorhaben von Professor Pääbo befaßt sich mit der Extraktion alter DNA aus Fossilien. So könnte die Analyse der DNA von Dinosauriern tatsächlich einmal Realität werden. Genetische Unterschiede zwischen Schimpansen und dem Menschen zu erhellen, gehört ebenso zu seinen Forschungszielen wie die Zielsetzung, jene Gene zu identifizieren, welche das Sprachvermögen und die Fähigkeit zum sozialen Miteinander steuern.
Professor Pääbo, Direktor des Max-Planck-Institutes für evolutionäre Biologie in Leipzig, wird den Rudbeck Preis beim diesjährigen Rudbeck Symposium "Vom Wurm zur Frau" am 20. Oktober im Universitätskrankenhaus Uppsala in Enpfang nehmen. Der Rudbeck Preis ist die ehrenvollste Auszeichnung der medizinischen Fakultät in Uppsala. Sie wird für grundlegende wissenschaftliche Durchbruchsleistungen verliehen.
Für Rückfragen, nur in Englisch(!):
Universität Uppsala
Frau Tina Zetraeus
EMail: tina.zethraeus@uadm.uu.se
Mobile phone 070 425 01 11
Phone +46 18 471 18 35, fax 471 15 20
http:// www.uu.se
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Forschungsprojekte, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).