Einladung zum Fototermin am Mittwoch, 30. Januar, um 14:00 Uhr auf dem Campus
Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist in den vergangenen Wochen erneut ein Stück familienfreundlicher geworden. In dieser Zeit entstand vor der Mensa ein Spiel- und Wissenschaftspark mit Spielgeräten, in denen physikalische Prinzipien auf anregende Weise technisch umgesetzt worden sind. Die unter dem Motto "Experimentelles Spielen" zusammen gestellten Geräte stellen komplexe Anforderungen an alle Sinnesorgane und bringen Kindern und Jugendlichen spielerisch physikalische Phänomene und technische Zusammenhänge näher.
Bei einem Fototermin am
Mittwoch, 30. Januar, um 14:00 Uhr auf dem Campus der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50) vor der Mensa
wird der Spiel- und Wissenschaftspark offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mitarbeiter, Professoren und Studierende sind aufgefordert, ihre Kinder - gleich welchen Alters - zu diesem Termin mitzubringen. Außerdem werden Kinder von den Kindertagesstätten des Deutschen Roten Kreuzes, mit denen die FH Brandenburg kooperiert, zum Termin erscheinen. Vor Ort erhalten Medienvertreter auch ausführliche Informationen zu den Spielgeräten. Hier eine kurze Übersicht:
- Dreizeitenpendel (physikalisches Prinzip der harmonischen Schwingungen)
- Klangkletterstange (physikalisches Prinzip des Schallentstehung)
- Konferenzen (physikalisches Prinzip der Schallausbreitung)
- Mikadowippe und Wippchen (physikalisches Prinzip der Hebelgesetze für Große und Kleine)
- Partnerschaukel (physikalisches Prinzip gekoppelte Pendel)
- Rotationsscheibe und Drehmännchen (physikalisches Prinzip der Fliehkräfte)
- Schwingtisch (physikalisches Prinzip der Resonanz in Hohlkörpern)
- Spinnennetz zum Verweilen (physikalisches Prinzip der Schwingungsübertragung)
- Lümmelbalken zum Verweilen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).