Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) haben heute (29. Januar 2008) eine "privilegierte Partnerschaft" vereinbart. Die Zusammenarbeit betrifft insbesondere den Bereich Lehre und Studium. Die Wohnungsgesellschaft wird die Hochschule mit rund 10.000 Euro jährlich unterstützen.
Den entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten Prof. Dr. Wulf Diepenbrock, Rektor der MLU, und Dr. Heinrich Wahlen, Geschäftsführer der HWG. "Im Zuge des Bologna-Prozesses gerät die Berufsorientierung des Studiums stärker in den Fokus. Deshalb sind wir froh, mit Unternehmen aus der Region zusammenarbeiten zu können", sagte Diepenbrock. "Konkret sieht unsere Kooperation vor, dass uns die HWG bei der praxisbezogenen Ausbildung, insbesondere über die Möglichkeit der Durchführung von Praktika, Diplom-, Bachelor- und
Masterarbeiten, unterstützt. Dieses Engagement wird sich für die HWG bei der Rekrutierung von hochqualifiziertem Personal bezahlt machen."
Dr. Heinrich Wahlen erklärte: "Wir freuen uns, als kommunales Unternehmen in der Stadt Halle privilegierter Partner der Martin-Luther-Universität zu sein. Gemeinsam mit der MLU sehen wir Möglichkeiten, den Hochschulstandort Halle attraktiver zu machen und gleichzeitig leistungsfähige Absolventen für eine Tätigkeit in Halle zu gewinnen."
MLU-Studierende, insbesondere aus den Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften und Ingenieurwissenschaften, werden künftig die Möglichkeit haben, bei der HWG Praxiserfahrungen zu sammeln und Abschlussarbeiten in Kooperation mit dem Unternehmen anzugehen. Die Hallesche Wohnungsgesellschaft wird öffentlich als Partner der Universität in Erscheinung treten, unter anderem bei zentralen Veranstaltungen wie dem Hochschulinformationstag und der Immatrikulationsfeier sowie in Publikationen der MLU.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt, pflegt intensive Kontakte zu regionalen und überregionalen Unternehmen. Mit ausgewählten Partnern wird eine "privilegierte Partnerschaft" vereinbart. Erst vor wenigen Monaten hatte sich die Q-Cells AG, Europas größter Hersteller von Solarzellen, dazu entschlossen, an der MLU eine Stiftungsprofessur für Photovoltaik einzurichten.
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH ist einer der größten Wohnungsvermieter der Stadt Halle mit rund 21.700 Wohnungen und rund 500 Gewerbeeinheiten. Fast ein Fünftel der Hallenser wohnt bei der HWG. Die Wohnungen verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet. Zur Modernisierung, Instandsetzung und Instandhaltung hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren 650 Millionen Euro investiert.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Wulf Diepenbrock
Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Tel.: 0345 55 21001
E-Mail: rektor@uni-halle.de
Joachim Effertz
Pressesprecher der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH
Tel.: 0345 527 1020
E-Mail: Effertz.J@hwgmbh.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).