Neue Impulse für die Keramikwirtschaft versprechen sich die Veranstalter von der Tagung "Keramikwirtschaft im Dialog", die am 27. September ab 18.30 Uhr in Wirges im Hotel Paffhausen beginnt. Organisatorin ist die Initiative zur Modernisierung von Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen (IMO) an der Universität Kaiserslautern unter Leitung des Soziologen Prof. Dr. Hajo Weber.
Die Veranstaltung beschäftigt sich vor allem mit der aktuellen wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Situation der Keramik-Branche in Rheinland-Pfalz. Dr. Richard Auernheimer, Staatssekretär vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit, wird auf die Grundzüge der aktivierenden Arbeitsmarkt-Politik des Landes Rheinland-Pfalz eingehen. Weitere Themen sind die Kooperation von Keramik und Tourismus im Westerwald, die Modernisierung der Keramik-Wirtschaft Nordost-Bayerns sowie - unter dem Stichwort "virtueller Marktplatz" - Internetmarketing für Keramikunternehmen.
Anmeldungen können telefonisch unter 0631/205-4602 oder per Fax unter 0631/350-4388 vorgenommen werden.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Hajo Weber
Tel.: 0631/205-2038
Email: weberhjo@rhrk.uni-kl.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).