idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2008 11:56

Studentenwerk Würzburg hat die beste Hochschul-Mensa Deutschlands

Stefan Grob Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Studentenwerk

    · Burse des Studentenwerks Würzburg Siegerin beim Bundeswettbewerb "Mensa des Jahres" des Campus-Magazins UNICUM
    · Mehr als 33.000 Studierende wählten ihre Lieblingsmensa
    · Geschmack, Service, Auswahl, Freundlichkeit, Atmosphäre: Studierende vergaben Tabletts in fünf Kategorien
    · Deutsches Studentenwerk: "Studium und Mensa gehören zusammen"

    (Würzburg/Berlin, 30. Januar 2008) In der Burse des Studentenwerks Würzburgs schmeckt es den Studierenden am besten. Sie wurde von mehr als 33.000 Studierenden beim bundesweiten Wettbewerb des Campus-Magazins UNICUM zur "Mensa des Jahres 2007" gewählt. Damit geht das wichtigste "Goldene Tablett" für den Gesamtsieg nach vielen Jahren der Dominanz norddeutscher Studentenwerke erstmals wieder in den Süden der Republik. In der Gesamtwertung folgen auf den Rängen zwei und drei die Unimensa am Boulevard des Studentenwerks Bremen und die neue Mensa Moltke des Studentenwerks Karlsruhe, die alleine schon wegen ihrer bahnbrechenden Architektur Schlagzeilen gemacht hat.

    Die Leserinnen und Leser von UNICUM vergaben "Goldene Tabletts" in fünf Kategorien: Geschmack, Service, Auswahl, Freundlichkeit, Atmosphäre. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) als Dachverband der 58 Studentenwerke in Deutschland freut sich über die Auszeichnung. Bei der Preisverleihung heute in Würzburg sagte DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde: "Studium und Mensa, das gehört zusammen. Der UNICUM-Wettbewerb bestätigt: Die Studierenden schätzen die Mensa und wissen die Angebote der Studentenwerke differenziert zu beurteilen."

    Laut der jüngsten Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks nutzen 83% aller Studierenden im Laufe einer Woche eine Mensa oder Cafeteria der Studentenwerke. 40% der Studierenden (49% der Studenten, 30% der Studentinnen) sind Stammgäste, die mindestens dreimal die Woche dort essen. Mit einem Anteil von 60% bleibt das Mittagessen für die Studierenden die wichtigste Mahlzeit.

    Bundesweit betreiben die 58 Studentenwerke an den deutschen Hochschulen mehr als 700 Mensen, Cafeterien und Bistros. Im Jahr werden in den Mensaküchen mehr als 85 Millionen Essen zubereitet. Im Jahr 2006 erzielten die Studentenwerke als Hochschulgastronomen einen Gesamtumsatz von 313 Millionen Euro. Mehr als 20 Studentenwerke arbeiten nach der EG-Ökoverordnung und tragen das offizielle Bio-Siegel.

    Beim UNICUM-Wettbewerb "Mensa des Jahres" gab es außerdem zwei Sonderpreise: Die Mensa am Schlossgarten des Studentenwerks Osnabrück, die Zentralmensa des Studentenwerks Siegen sowie die UniMensa des Kölner Studentenwerks liegen in der Kategorie "Big Player" für Mensen mit mehr als 3.000 Essen täglich gleichauf. Als "Shooting star" wurde die Zeughaus-Mensa im Marstall des Studentenwerks Heidelberg ausgezeichnet; sie machte in der Gunst der Studierenden gegenüber 2006 den größten Sprung nach vorne.

    Die Sieger-Mensen in den fünf Einzelkategorien:

    Geschmack: Mensa Süd des Studentenwerks Rostock
    Service: Mensa Fachhochschule Wiesbaden des Studentenwerks Frankfurt
    am Main
    Auswahl: Unimensa am Boulevard des Studentenwerks Bremen
    Freundlichkeit: Mensa Klinikum des Studentenwerks Dresden
    Atmosphäre: Mensa Moltke/Hochschule Karlsruhe des Studentenwerks Karlsruhe

    Alle Ergebnisse des UNICUM-Wettbewerbs "Mensa des Jahres 2007" finden Sie hier:
    www.mensadesjahres.de

    Kontakt: Stefan Grob, Telefon 030/29 77 27 20, Mobil 0163/29 77 272, E-Mail: stefan.grob@studentenwerke.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).