Das nunmehr schon 4. Symposium "Bauen mit Textilien" findet
am Freitag, dem 22. September 2000, 13.00 Uhr,
am Fachbereich Textil- und Ledertechnik,
Hochschulteil Reichenbach, Klinkhardtstr. 30,
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
statt (Programm/einladung als Anlage).
Neben den Fachvorträgen zum o. g. Thema erfährt dieses Symposium eine besondere Würdigung durch ein Grußwort des Sächsischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst Prof. Dr. Hans Joachim Meyer.
Zum Tagungsprogramm gehört auch die Jahreshauptversammlung des Fördervereines "Reichenbacher Kreis" e.V. als Förderverein u.a. für die Fachrichtung "Textile Baustoffe" im Fachbereich Textil- und Ledertechnik am Hochschulteil Reichenbach der Westsächsischen Hochschule Zwickau.
Zu diesem Symposium laden wir alle Interessenten und die Vertreter der Medien recht herzlich nach Reichenbach ein.
gez. Dr. Solondz
Anlage
Anlage
E i n l a d u n g
zum 4. Symposium "Bauen mit Textilien"
22. September 2000
am Fachbereich Textil- und Ledertechnik
Hochschulteil Reichenbach
der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)
Veranstaltungsort: Hörsaal 306
Klinkhardtstraße 30
08468 Reichenbach
Tagesprogramm:
9.00 Uhr - 11.00 Uhr
Reichenbacher Kreis e.V.
Jahreshauptversammlung des Fördervereines Reichenbacher Kreis e.V.
(Förderverein u.a. für die Fachrichtung "Textile Baustoffe" im Fachbereich Textil- und Ledertechnik am Hochschulteil Reichenbach der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)
Eingeladen sind die Gründungsmitglieder, Mitglieder und Freunde des Vereines.
Zur Berichterstattung des Vorstandes (Aktivitäten 1999/2000, Behördenabstimmung, Finanzbericht) wird um konstruktive Diskussionsbeiträge zur weiteren Profilierung des Vereines gebeten.
11.00 Uhr - 13.00 Uhr
Mittagspause
(kostenloser Imbiß mit Getränken)
- Möglichkeiten zu Gesprächen und Kontaktaufnahme der Teilnehmer
13.00 Uhr - 16.00 Uhr
S y m p o s i u m
13.00 Uhr - 15.30 Uhr
Eröffnung, Grußworte und Referate
ab 15.30 Uhr
Kaffeepause (kostenloses Angebot von Kaffee und kalten Getränken)mit Abschlußdiskussion der Symposiumsteilnehmer
13.00 Uhr - 15.30 Uhr
S y m p o s i u m
13.00 Uhr - 13.30 Uhr
- Eröffnung durch den Gründungsdekan des Fachbereiches Textil- und Ledertechnik i.G., Herrn Prof. Dr. Anders
- Grußwort des Sächsischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Herrn Prof. Dr. Meyer
- Grußwort des Rektors der Westsächsischen Hochschule, Herrn Prof. Dr. Fischer
- Referat zu aktuellen Inhalten der Arbeit des Reichenbacher Kreises e.V. durch
Herrn Voigt, 2. Vorsitzender des Reichenbacher Kreises e.V., Geschäftsführer der Vogtländischen Straßen-, Tief- und Rohrleitungsbau GmbH Rodewisch, Präsident der IHK
Südwestsachsen Chemnitz-Plauen-Zwickau, Regionalkammer Plauen
13.30 Uhr - 15.30 Uhr
Referate (jeweils 10 - 15 Minuten) der Lehr- und Forschungsexperten auf den Branchengebieten Technische Textilien, Bautextilien
- Vorstellung der jeweiligen Lehr- und Forschungseinrichtung
- Lehr- und Forschungsschwerpunkte
- persönliche und fachinhaltliche Unterstützung zur Profilierung der Studienrichtung "Bautextilien/ Textilbaustoffe" am Fachbereich Textil- und Ledertechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH)
(siehe Referentenliste S. 4)
ab 15.30 Uhr
Kaffeepause (kostenloses Angebot von Kaffee und kalten Getränken) mit Abschlußdiskussion der Symposiumsteilnehmer
Alle Interessenten an diesem Symposium sind herzlich eingeladen!
Referentenliste:
Prof. Dr.-Ing. H. Fuchs, TU Dresden, Sächs. Textilforschungsinstitut Chemnitz, Gründungsmitglied Reichenbacher Kreis e.V.
"Triaxiale Bewehrungsgitter für Betonbauteile"
Prof. Dr.-Ing.habil. P. Offermann, TU Dresden, Institut für Textil- und Bekleidungstechnik
"Forschung und Lehre zum Bauen mit Textilien an der TU Dresden"
Prof. Dr.-Ing. B. Wulfhorst, Rheinisch-Westfälische Techn. HS Aachen
"Einsatz von Textilfertigungsverfahren für neue Anwendungen"
Dr.-Ing. G. Heerten, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Naue Fasertechnik, Gründungsmitglied Reichenbacher Kreis e.V.
"Kunststoffe und Textilien in der Geotechnik - Inhalte eines
Lehrauftrages an der Rhein.-Westfäl. Techn. HS Aachen"
Prof. Dr.-Ing. K. Lieberenz, HTW Dresden, Ingenieurbüro GEPRO, Gründungsmitglied Reichenbacher Kreis e.V.
"Geotextilien und Geokunststoffe im Bahnbau"
Prof. Dr.rer.nat. M. Stoll, TU Bergakademie Freiberg, Forschungsinstitut für Leder- und Kunstledertechnologie Freiberg
"Funktionale Beschichtungen in Verbundkonstruktionen"
Herr Pscherer, Bildungsinstitut Pscherer GmbH
"Demonstration der Nutzung nachwachsender Baustoffressourcen im Experimentierhaus des Vogtländischen Energie- und Umweltparks"
Prof. Dr.-Ing. F. Anders, Westsächsische Hochschule Zwickau Gründungsmitglied und Vorsitzender Reichenbacher Kreis e.V.
"Kooperative Lehrveranstaltungen der Fachbereiche Textil- und Ledertechnik, Architektur und MBK - Produktionstechnik der Westsächsischen Hochschule"
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).