Ab Februar 2008 ist Dr. Horst Hellbrück Professor an der Fachhochschule Lübeck. Er vertritt das Fachgebiet Kommunikationsysteme am Fachbereich Elektrotechnik und wird im neuen internationalen Studienangebot Information Technology lehren.
Dr.-Ing. Horst Hellbrück ist seit Jahren in der internationalen Forschung und Lehre im Hochschulumfeld tätig und arbeitete seit Februar 2005 als akademischer Oberrat am Institut für Telematik an der Universität zu Lübeck. Ab dem ersten Februar 2008 ist er neuer Professor an der Fachhochschule Lübeck im Fachgebiet Kommunikationsysteme am Fachbereich Elektrotechnik.
Dr. Hellbrück, 40 Jahre alt, verstärkt die internationale Lehre der FH Lübeck mit seinen Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich der Kommunikationsysteme und ist damit dem Studiengang Information Technology zuzuordnen.
Das eigene Elektrotechnikstudium absolvierte Dr. Hellbrück an der Universität Saarbrücken mit der Vertiefung Informationstechnik und den Schwerpunkten in Hochfrequenz- und Nachrichtentechnik.
Erste berufliche Erfahrungen nach dem Studium sammelte Dr. Hellbrück als Softwareentwicklungsingenieur für lebenserhaltende Embedded Systeme bei der Dräger Medizintechnik AG in Lübeck. Hier war er für Entwurf und Entwicklung sicherheitskritischer medizinischer Systeme im Bereich der Medizintechnik verantwortlich.
Nach der Zeit in Lübeck wechselte er in den Süden Deutschlands nach Warstein als Marketing-Ingenieur für Halbleiterprodukte bei der eupec GmbH, einer Infineon Tochter. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Netzwerke und Verteilte Systeme an der International University Bruchsal und promovierte dort im Juli 2004. Durch seine Forschungarbeiten und Promotion über drahtlose Netzwerke vertiefte er seine Kenntnisse in den neuesten drahtlosen Kommunikationstechniken und den dazugehörigen kryptographischen Verfahren. Auf der vorletzten Station vor Eintritt in die Professur an der FH Lübeck leitete Dr. Hellbrück die Automatisierungstechnik in einem Projekt bei der Roche Diagnostics GmbH in Mannheim.
Die während der gesamten Zeit gewonnenen Kontakte und Erfahrungen mit Industrie und Hochschulen will Dr. Hellbrück als Basis für die Lehre an der FH Lübeck und zum Einwerbung von Drittmittelprojekten in der angewandten Forschung einbringen. Speziell auf dem Gebiet der Sensornetze (massiv Verteilte Systeme) und im neuen Forschungsschwerpunkt Organic Computing bieten sich der FH Lübeck damit in Zukunft Projektentwicklungsmöglichkeiten mit nationalen wie internationalen Partnern. Für die Studierenden und die Fachhochschule Lübeck sieht sich Dr. Hellbrück als Vermittler inmitten eines spannenden Dreiecks aus Forschung, Lehre und Industrieanwendung.
Neu in Lübeck: Dr. Horst Hellbrück, Professor für Kommunikationssysteme
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).