idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2000 13:24

Protestantin wird Professorin der Katholischen Theologie

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Gegen verkrustete Strukturen: Die Katholisch-Theologische Fakultät der RUB ernennt Dr. Rotraut Wisskirchen - von Haus aus Protestantin - zur Honorarprofessorin.

    Bochum, 19.09.2000
    Nr. 249

    Wo sich Männer für Frauen(förderung) stark machen
    Protestantin wird Professorin der Katholischen-Theologie
    Beitrag zu Ökumene und Frauenförderung

    An der Bochumer Katholisch-Theologischen Fakultät (Dekan Prof. Dr. Heinrich Reinhardt) trägt der Kampf gegen verkrustete Strukturen Früchte: Auf einstimmigen Wunsch wird Dr. Rotraut Wisskirchen zur Honorarprofessorin ernannt. Damit ist sie die zweite Frau in der Runde männlicher Kollegen. Diese Entscheidung leistet nicht nur einen Beitrag zur Frauenförderung, die der Fakultät am Herzen liegt, sondern auch zur Ökumene - denn Frau Wisskirchen ist Protestantin. Die Ernennung würdigt ihre wissenschaftlichen und didaktischen Fähigkeiten und krönt außerdem ihren außergewöhnlichen Lebenslauf - die Juristin und zweifache Mutter verwirklichte mit ihrem Studium der Christlichen Archäologie einen zweiten Lebensansatz.

    Neuer Anfang nach Beruf und Familie

    Zur Christlichen Archäologie führte Dr. Wisskirchen ihre Neigung: Nach ihrem abgeschlossenen juristischen Studium, der Erziehung zweier Töchter und einigen Jahren juristischer Tätigkeit begann sie 1981 ihr zweites Studium in Christlicher Archäologie, Alter Kirchengeschichte und Patrologie. Mit summa cum laude wurde sie acht Jahre später promoviert. Danach lehrte sie in Bonn, Mainz, Köln und Bochum, organisierte in Bonn eine Ausstellung zur Geschichte der Christlichen Archäologie, zu der sie auch einen Katalog herausgab, und besuchte mit ihren Studierenden Kirchen und Denkmäler in Rom, Israel, Istanbul, Syrien und Jordanien.

    Zeichen setzen für die Ökumene

    Seit dem Wintersemester1991/92 arbeitet Dr. Wisskirchen regelmäßig an der Ruhr-Universität, bietet Seminare zur Christlichen Archäologie an und bereitet Exkursionen vor. Dabei ist sie nicht nur fachlich kompetent - die Liste ihrer Veröffentlichungen umfasst neben drei Monographien zwölf Aufsätze zu einem breiten Themenspektrum - sondern auch eine beliebte Lehrerin: Obwohl das Fach nicht zu den Prüfungsanforderungen gehört, sind ihre Veranstaltungen stets gut besucht und haben schon mehrere Diplom- und Staatsarbeiten hervorgebracht. Mit der nunmehr zweiten Professorin (neben Prof. Dr. Irmgard Pahl, Liturgiewissenschaft) und dazu einer Protestantin unterstreicht die Fakultät ihr Engagement für die Frauenförderung und den Willen zur Ökumene.

    ** Ab morgen, 21.09.2000, können Sie in der Pressestelle der RUB eine Fotodatei von Dr. Wisskirchen anfordern; eMail: vera.scheeper@presse.ruhr-uni-bochum.de **

    Weitere Informationen

    Dr. Rotraut Wisskirchen, Katholisch-Theologische Fakultät der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-24703, Fax: 0234/32-14-428


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).