idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2000 13:37

18 Georg-Christoph-Lichtenberg-Stipendien für Göttingen

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) hat ein neues Promotionsfördergramm aufgelegt, das mit einem Gesamtvolumen von 6 Mio. DM insgesamt bis zu 12 Promotionsstudiengänge fördern wird. Fünf besonders zukunftsweisende und international ausgelegte Promotionsstudiengänge werden jetzt in einer ersten Ausschreibung des Programms mit diesen Georg-Christoph-Lichtenberg-Stipendien ausgestattet. Erfreulicherweise kommen drei der fünf Promotionsprogramme von der Universität Göttingen, die damit klar ihre Spitzenposition in der Forschung unter Beweis stellt.

Die Wissenschaftskommission wählte die beiden neuen Promotionsstudiengänge "Molecular Biology" und "Neuroscience" aus, die am 1. Oktober 2000 mit jeweils 20 Studierenden starten. Für beide Studiengänge werden jeweils zehn Stipendien zur Verfügung stehen, was einem Volumen von 852.000 DM entspricht. Institutionell sind die Studiengänge am Göttinger Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (GZMB), dem European Neuroscience Institute und - als Max Planck Research Schools - an die MPIs für Biophysikalische Chemie und Experimentelle Medizin angebunden.

Der dritte begünstigte Promotionstudiengang wird vom neu gegründeten Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung angeboten. Der interdisziplinär angelegte Promotionstudiengang wurde nach dem Vorbild amerikanischer Graduate Schools eingerichtet. Für acht NachwuchswissenschaftlerInnen steht jetzt ein Georg-Christoph-Lichtenberg-Stipendium aus dem MWK-Programm zur Verfügung, das entspricht einem Volumen von 270.000 DM. Mittelfristig, d.h. im Laufe der kommenden drei Jahre, soll das Promotionsprogramm ebenfalls in den Kanon der Max Planck Research Schools aufgenommen werden.

Weitere Informationen:
Pressestelle der Universität
pressestelle@zvw.uni-goettingen.de


Bilder

Ergänzung vom 20.09.2000

Im Titel hat sich ein Tippfehler eingeschlichen: Es sind natürlich nicht 18, sondern 28 Lichtenberg-Stipendien nach Göttingen gegangen!


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Informationstechnik, Medizin
überregional
Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).