idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.09.2000 10:24

Hochschulen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Elektronisch Publizieren und multimedial Lehren und Lernen auf dem Vormarsch

    Die in der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) vereinten Rechenzentren, Bibliotheken, Medienzentren und wissenschaftlichen Fachgesellschaften machen auf ihrer ersten Jahrestagung in Dortmund konkrete Vorschläge für ein effizienteres Informationsmanagement an den deutschen Hochschulen.

    Noch sind die Hochschulen nicht fit für die Informationsgesellschaft. Wichtige wissenschaftliche Veröffentlichungen schlummern auf den Festplatten der Institutsserver. Für die Produktion von multimedialen Lehr- und Lerneinheiten fehlt es häufig an Zeit und Kompetenz. Die dennoch schon zahlreichen multimedialen Beispiele werden nicht hochschulübergreifend genutzt, da sie schlecht nachgewiesen und erschlossen sind. "Der Einsatz von Multimedia in Lehre und Studium und das wissenschaftliche Publizieren im Internet erfordern eine viel engere Zusammenarbeit der Wissenschaftler als Nutzer und Produzenten mit den Dienstleistungseinrichtungen für wissenschaftliche Information und Kommunikation an den Hochschulen", so der Vorsitzende von DINI, der Göttinger Universitätsbibliotheks-Direktor Prof. Dr. Elmar Mittler.

    Am 11. und 12. September 2000 berieten auf der 1. DINI-Jahrestagung in Dortmund ca. 100 Experten aus dem gesamten Bundesgebiet und aus dem Ausland Empfehlungen und Standards zur Förderung des elektronischen Publizierens sowie zur Produktion und dem Nachweis von Multimedia an den Hochschulen. "Das Internet zwingt zu globalem Denken und lokalem Handeln", stellt Dr. Peter Schirmbacher, Leiter des Rechenzentrums der Humboldt-Universität, dem Sitz der DINI-Geschäftsstelle, fest. Seiner Meinung nach sollten die Wissenschaftler ihre Publikationen künftig in elektronische Archive einbringen, für die der weltweite Zugang und Datenaustausch gesichert wird.

    Dazu richtet DINI einen dringenden Appell an die Betreiber von elektronischen Publikationsarchiven an deutschen Hochschulen: sie sollen sich der internationalen Open Archive Initiative (http://www.openarchives.org) anschließen und deren Standards einführen. Publikationen deutscher Wissenschaftler werden dadurch international besser zugreifbar, effektiver recherchierbar, systematisch gepflegt und in authentisierten lokalen Hochschularchiven einer Langzeitarchivierung zugeführt. Einige deutsche Server-Betreiber haben im Vorfeld der Dortmunder Tagung bereits ihre Absicht erklärt, dem DINI-Appell zu folgen, so z.B. das Projekt DissertationenOnline, das PhysNet, die Humboldt-Universität, der Oldenburger Universitätsverlag und der Göttinger Digitalisierungsserver.

    Im Jahr 2000 hat DINI vier Workshops organisiert, deren Ergebnisse auf der 1. DINI-Jahrestagung in Dortmund einem breiten Anwenderkreis vorgestellt wurden.

    Weitere Informationen: Humboldt-Universität zu Berlin, Rechenzentrum, Dr. Peter Schirmbacher, Tel 030-20932261, Fax 030-20932959, E-Mail schirmbacher@rz.hu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dini21.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).