Bundesamt für Naturschutz fördert grenzüberschreitende Naturschutzarbeit
Bonn/Krakau, 22. September 2000: Pünktlich zur Sitzung des Deutsch-Polnischen Umweltrates in Krakau ist das "Deutsch-Polnische Handbuch zum Naturschutz" erschienen. Im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) hat der Bundesverband beruflicher Naturschutz e.V. (BBN) ein zweisprachiges deutsch-polnisches Handbuch zum Naturschutz erstellt, das weitere Akzente für die Kooperation zwischen Polen und Deutschland setzen soll. "Erfolgreicher Naturschutz kann sich nicht mehr allein auf nationale Anstrengungen zum Schutz der biologischen Vielfalt beschränken, sondern bedarf umfassender bilateraler und internationaler Initiativen. Dies gilt insbesondere für die Zusammenarbeit benachbarter Staaten in einem zunehmend zusammenrückenden Europa", sagte Prof. Hartmut Vogtmann, Präsident des Bundesamtes für Naturschutz. Vogtmann sieht in dem deutsch-polnischen Gemeinschaftswerk ein weiteres Indiz für die deutlichen Fortschritte bei den gemeinsamen Bemühungen zum Schutz des grenzüberschreitenden Natur- und Kulturerbes. "Insbesondere der Schutz und die Entwicklung einzigartiger Landschaften mit herausragender internationaler Bedeutung wie z.B. an Oder und Neiße sind Herausforderung und Verpflichtung für Polen und Deutschland zugleich," so Hartmut Vogtmann. Dieser internationalen Verantwortung könne nicht allein mit der Ausweisung von Schutzgebieten Rechnung getragen werden. Vielmehr müsse die Bedeutung dieses gemeinsamen Naturerbes stärker im Bewusstsein beider Nationen verankert werden. Hierin sieht Vogtmann eine der Herausforderungen und Chancen dieses Handbuches.
Der europäische Einigungsprozeß macht es mehr denn je erforderlich, die gemeinsamen Wurzeln und Entwicklungsprozesse im Naturschutz zu kennen und zur Grundlage zukünftiger gemeinsamer Schutzbemühungen zu machen. Das deutsch-polnische Handbuch zum Naturschutz liefert hierfür in komprimierter Form - erstmalig und in beiden Landessprachen - die Hintergrundinformationen zu historischer Entwicklung, wesentlichen Rechtsgrundlagen, Gebiets- und Artenschutz, Planung, Organisation, Verwaltung, Bildung, Forschung und Finanzierung des Naturschutzes in beiden Ländern.
"Wir hoffen, dass mit dem deutsch-polnischen Handbuch neue Impulse zum Schutz und zur Entwicklung der biologischen Vielfalt in Polen und Deutschland gesetzt werden können. Der erfolgreich eingeschlagene Weg wird mit einem deutsch-russischen Handbuch zum Naturschutz und zur biologischen Vielfalt noch in 2000 eine Fortsetzung erfahren", ergänzte der BfN-Präsident.
Hinweis:
Das deutsch-polnische Handbuch kann nur über nachfolgende Adresse bezogen werden:
Bundesverband beruflicher Naturschutz e.V. (BBN)
Konstantinstr. 110
53179 Bonn
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Tier / Land / Forst
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).