idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2008 14:37

"8th German Open Conference on Probability and Statistics (GOCPS 2008)"

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Die Fachgruppe Stochastik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) und die RWTH Aachen veranstalten in der Zeit vom 4. bis zum 7. März 2008 die "8th German Open Conference on Probability and Statistics (GOCPS 2008)". In 21 eingeladenen Plenar- und Sektionshauptvorträgen und ca. 300 weiteren Vorträgen in 16 Sektionen werden Sprecherinnen und Sprecher aus 35 Ländern ein breit gefächertes Spektrum von Themen aus den Bereichen Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik mit Anwendungen in Finanz- und Versicherungswirtschaft sowie in den Wirtschafts-, Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften präsentieren. Insgesamt sind mehr als 500 Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer registriert. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Tagungshomepage http://gocps2008.rwth-aachen.de


    Weitere Informationen:

    http://gocps2008.rwth-aachen.de


    Bilder

    GOCPS 2008
    GOCPS 2008


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    GOCPS 2008


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).