Fachbereich Wirtschaft überzeugte mit Lehrkonzepten und beispielhafter Dokumentation
An der Fachhochschule Brandenburg (FHB) sind die Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaft mit fünf neuen Studienabschlüssen der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik erfolgreich akkreditiert worden. Dies beschloss am vergangenen Freitag die Akkreditierungskommission der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) nach Prüfung der eingereichten Unterlagen und Anhörung der Gutachterberichte. Schon bei der zweitägigen Vor-Ort-Begehung Ende Oktober 2007 hatte die zehnköpfige Expertenkommission die überzeugenden neuen Lehrkonzepte und ihre beispielhafte Dokumentation positiv hervorgehoben. Der Studiengang Technologie und Innovationsmanagement (TIM) war bereits früher akkreditiert worden.
Mit den neuen, zweigeteilten Studiengängen hat der Fachbereich Wirtschaft das Ziel des Bologna-Prozesses erreicht, international vergleichbare Abschlüsse sowie das Leistungspunktesystem European Credit Transfer System (ECTS) durchgängig anbieten zu können. Beides sind die Voraussetzungen für eine verstärkte Mobilität im Studium.
Die neu akkreditierten Studiengänge sind:
- Bachelor "BWL- Allgemeines Management"
- Master "BWL- Internationales Management"
- Bachelor "Wirtschaftsinformatik"
- Master "Wirtschaftsinformatik - Information Process Management"
- Master "Security Management".
Alle Abschlüsse haben den Zusatz "of Science" erhalten. Darin spiegeln sich die anspruchsvollen, wissenschaftlich ausgerichteten Lehrkonzepte unter Einsatz quantitativer Methoden. Für Studierende und ihre potentiellen Arbeitgeber erhöht sich mit der Akkreditierung und insbesondere durch den "Science"-Zusatz die Attraktivität der vom Fachbereich Wirtschaft angebotenen Studiengänge.
Die schnelle Umsetzung des Bologna-Prozesses zeigte bereits vor der nun erfolgten Akkreditierung eine äußerst positive Resonanz. So hatte der Fachbereich Wirtschaft im vergangenen Herbst 320 Studienanfänger. Das entspricht 43 Prozent der Neu-Immatrikulierten der FH Brandenburg insgesamt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).