idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2008 13:35

In unbekannte Welten schauen: Schülerprojektwoche in der RUB

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    In unbekannte Welten schauen - Physik erleben
    Jetzt anmelden: Schülerprojektwoche in der RUB
    Von Atomen und Kernen bis zum Licht der Sonne

    Physik erleben können Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 in den kommenden Osterferien in der RUB: Dann bietet die Fakultät für Physik und Astronomie der RUB gemeinsam mit dem Alfried Krupp-Schülerlabor zum zwölften Mal die beliebte Projektwoche "In unbekannte Welten schauen" an. Workshops und Experimente zu Themen wie "Windräder" und "Farben des Lichts" finden vom 17. bis 20. März statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Programm und Anmeldung im Internet

    Das ausführliche Programm der Projektwoche, ein Anmeldeformular und weitere Informationen finden sich im Internet unter
    http://www.physik.rub.de/schulen/projektwoche

    Planetarium, Teilchenbeschleuniger und vieles mehr

    Die Projektwoche hat diesmal vier Schwerpunkte: von den Farben des Lichtes und der Physik in der Medizin über Radioaktivität bis zum Bau von Windrädern. Die Teilnehmer untersuchen die Eigenschaften verschiedener Lichtquellen und lernen in Experimenten, was Röntgenstrahlung und Ultraschall ist und wo die Unterschiede liegen. Sie wenden verschiedene Nachweismethoden für radioaktive Strahlung an und werden zu Ingenieuren, die eigene Windräder bauen. Darüber hinaus erzeugen sie ein Plasma im Labor, blicken durch das Teleskop der Astronomie auf dem Dach des Gebäudes NA; sie machen eine Exkursion ins Zeiss Planetarium Bochum und besuchen den Teilchenbeschleuniger der RUB (Dynamitron-Tandem-Labor). Zum Abschluss können die Teilnehmerinnen ihr Wissen im "Physik-Duell" unter Beweis stellen.

    Intensive Betreuung

    Besonders bewährt hat sich in den vergangenen Jahren die intensive Betreuung der Schülerinnen und Schüler während der Projektwoche: Studentische Mentoren begleiten sie vom gemeinsamen Frühstück am Morgen bis zum Nachmittag. Dabei erfahren die Teilnehmer vieles über den Hochschulalltag aus erster Hand.

    Weitere Informationen

    Dr. Ivonne Möller, Fakultät für Physik und Astronomie der RUB, Tel. 0234/32-29105, E-Mail: ivonne.moeller@physik.rub.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).