idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2008 11:33

Erfolgreiche BTU-VDI-Werbung: Mehr Erstsemester im Wintersemester 07/08 und steigende Mitgliederzahlen des VDI

Margit Anders Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Jungingenieure werben für Technikstudium an der BTU Cottbus

    Der Arbeitskreis Studenten und Jungingenieure der BTU Cottbus legte jetzt einen eindrucksvollen Bericht über seine Aktivitäten vor. Das aus fünf Studierenden, einem Jungingenieur und Professor bestehende VDI Team hat es sich zur Aufgabe ge-macht, Schülerinnen und Schüler für ein ingenieurwissenschaftliches Studium zu be-geistern und Studierende langfristig an die BTU zu binden. Hierzu gibt es eine drei-jährige Zielvereinbarung, die die BTU Cottbus mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur 2007 unterzeichnet hat - mit dem klaren Ziel, die Studieren-denzahlen in den Ingenieurfächern zu steigern.
    Tatsächlich sind zum Wintersemester 2007/08 die Einschreibzahlen in der Fakultät für Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen gegenüber dem Vorjahr um rund 50 Prozent gestiegen. Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger, Mitglied des BTU-VDI Teams und Vorstandsvorsitzender des VDI Bezirksvereins Berlin-Brandenburg sagte: "Die Steigerung der Erstsemesterzahlen in Maschinenbau und Elektrotechnik sind sicherlich nicht allein Erfolg unserer Aktivitäten. Aber die Tatsache, dass wir auch die Mitgliederzahlen des VDI Bezirksvereins Berlin-Brandenburg von 5.354 Mit-gliedern 2006 auf 5.625 in 2007 steigern konnten, zeigt eine deutliche positive Ten-denz, die in den Jahren vor 2006 wesentlich zurückhaltender ausgefallen war. Jetzt sind es Steigerungsraten von über 5 Prozent, 2005 lag die Steigerung nur bei 2,5 Prozent!"
    In 2007 beteiligte sich das VDI Team an Ausbildungs- und Abiturientenmessen in Berlin, engagierten sich beim Schnupperstudium für Maschinenbau und Elektrotech-nik mit Laborübungen und veranstalteten bei der Nacht der kreativen Köpfe die so-genannte "Formel 1 in der Schule". Ganz bewusst versuchen die vier Studenten und eine Studentin auch junge Frauen für ein Ingenieurstudium anzusprechen; so zum Beispiel bei den Schulbesuchen und bei der Betreuung von Messeständen.
    In Sachen "bonding" - also der Versuch, die Studierenden noch stärker an die BTU zu binden - unternahm der VDI Arbeitskreis zusammen mit Ingenieurstudierenden technische Exkursionen zur F60, ins Schiffshebewerk Niederfinow, zum Olympiasta-dion Berlin, in die Technischen Sammlungen Dresden und in die Semperoper sowie zum VW-Werk nach Wolfsburg. Mit gefüllten Reisebussen fuhren die jungen Ingeni-eure zu Job- und Fachmessen so zum Beispiel zur INTEC nach Leipzig, zur Hanno-ver Messe und zur Connecticum Berlin. Eine Vielzahl von Vorträgen mit interessan-ten Referenten aus der Praxis organisierte der VDI Arbeitskreis im Jahr 2007.

    Das sich in Vorbereitung befindende Highlight des Jahres 2008 ist das "Sport-Spiel-Wissen"-Event "ABI-Challenge". Hierbei planen die Jungingenieure für den 10. Juli unter maßgeblicher Leitung des Ausnahme-Athleten Marcel Heinig (mehrfache Iron-man-Triathlons) einen unterhaltsamen Wettstreit von Schülerteams der Cottbuser
    Abiturstufen in den Kategorien "Wissen", "Spiel" und "Sport", der auf dem Campus stattfinden wird.
    Der Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Innovation, Prof. Dr.-Ing. Chris-toph Leyens, der stellvertretend für den Präsidenten an der Präsentation teilnahm, sagte zu den Studierenden: "Was Sie innerhalb eines knappen Jahres auf die Beine gestellt haben, ist wirklich eindrucksvoll. Im Namen des Präsidiums möchte ich Ihnen schon jetzt für die hervorragende Arbeit danken und wünsche Ihnen viel Erfolg für "ABI-Challenge" 2008."

    Weitere Infos: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger Tel.: 0355/69-2457
    Vorstandvorsitzender VDI-BB
    M.Sc. Ralf Kretzschmann Tel: 0355/69-2426
    Arbeitskreisleiter d. Jungingenieure u. Vorstandsmitglied VDI-BB
    Marcel Heinig, student. Mitglied im BTU VDI Team und zuständig für ABI Challenge


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).