idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2000 12:13

Tag der Chemietechnik in Dortmund - Besucher willkommen!

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Vor dem Hintergrund hervorragender Berufsaussichten und immer noch bundesweit niedriger Studentenzahlen in technisch-naturwissenschaftlichen Fächern findet der Tag der Chemietechnik in diesem Jahr am 13. Oktober an der Uni Dortmund statt. Alle interessierten Besucher sind hierzu sehr herzlich eingeladen.

    Das Programm beginnt am Vormittag mit Kurzvorträgen um 9:30 Uhr im Hörsaal ZE 15 der Chemietechnik auf dem Campus Nord. Neben den neuesten Forschungsergebnissen, die überwiegend von Wissenschaftlern aus dem Fachbereich präsentiert werden, kommen am Nachmittag vor allem Studenten, Absolventen und inzwischen berufserfahrene Studienabgänger zu Wort.

    Neben einer Posterschau im Seminarraum ZE 04 werden jeweils um 14 und 15 Uhr Führungen durch die Forschungseinrichtungen angeboten, in denen spannende Versuchsanlagen aufgebaut sind und Experimente wie das unten beschriebene vorgeführt werden.

    Darüber hinaus stehen Professoren, Assistenten und Studierende bereit, das interessierte Publikum ausführlich über das vielseitige Berufsbild des Chemieingenieurs und den aussichtsreichen Studiengang Chemieingenieurwesen an der Universität Dortmund zu informieren.

    Am Nachmittag erfolgt nach dem Festvortrag eines Industrievertreters mit dem Thema "Aufgaben und Chancen für Ingenieure im Chemieanlagenbau" die Aushändigung der Diplomurkunden an die Absolventen des letzten Jahrganges.

    Nähere Information:
    Dipl.-Ing. W. Guhr, Tel.: +49 231 755 2363/ 2358, FAX : +49 231 755 2251, eMail: guhr@mail.chemietechnik.uni-dortmund.de


    Bilder

    Forschunsgsprojekt Tropfenbildung durch turbulenten Strahlzerfall an einer Düse. - Das Herstellen dieser Tropfen und das Abtrocknen des Wasseranteils ist typisch für die Produktion etwa von Löskaffee, Trockenmilch oder Waschpulver.
    Forschunsgsprojekt Tropfenbildung durch turbulenten Strahlzerfall an einer Düse. - Das Herstellen di ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Forschunsgsprojekt Tropfenbildung durch turbulenten Strahlzerfall an einer Düse. - Das Herstellen dieser Tropfen und das Abtrocknen des Wasseranteils ist typisch für die Produktion etwa von Löskaffee, Trockenmilch oder Waschpulver.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).