idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.09.2000 12:33

Reformiertes Chemiestudium bietet beste Berufschancen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Biowissenschaften, Materialwissenschaften, Chemische Technologie und Betriebswirtschaft/Technik - das sind neue und attraktive Studienschwerpunkte bei der Ausbildung von Chemikerinnen und Chemikern in Dortmund. Die Absolventen werden so für wichtige Tätigkeitsfelder in Industrie und Forschung besonders gut qualifiziert.

    Der Fachbereich Chemie der Universität Dortmund hat seinen Diplomstudiengang reformiert und dabei die genannten neuen Akzente gesetzt. Sie werden im Hauptstudium neben der klassischen Ausbildung angeboten und eröffnen die besten Berufschancen.

    Auf diese Weise reagiert der Fachbereich auf die veränderten Profilanforderungen der Praxis. Studienbegleitende Prüfungen mit einem international abgestimmten Creditpunkt- und Notensystem ermöglichen zudem die unproblematische Anerkennung von Studienanteilen im Ausland. Aufgrund des stark ansteigenden Bedarfs sind ausgezeichnete Berufsaussichten für qualifizierte Chemikerinnen und Chemikern zu erwarten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).