Der Prorektor für Forschung und Hochschulentwicklung, Professor Dr.-Ing. Hans-Peter Beck, hat Herrn Dr. Roland Krengel zum Honorar-Professor der TU Clausthal bestellt.
Professor Krengel hält seit dem Wintersemester 1993/94 Vorlesungen über das Fachgebiet "Plastomechanik". Diese Lehrveranstaltung zeichnet sich durch eine geglückte Kombination von Theorie und praktischer Anwendung aus. Dabei spielt natürlich die große Erfahrung von Professor Krengel auf den Gebieten der Profilstraßen-Automatisierung, der Stichplanberechnung und der Plastizität von Metallen eine besondere Rolle. Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter wissen diesen didaktisch geschickt dargebotenen Wissensfundus zu schätzen.
Professor Dr. Roland Krengel ist der TU Clausthal seit langem verbunden, durch sein Studium, seine Promotion 1988 unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Dr. Paul Funke, durch gemeinschaftlich durchgeführte Forschungsprojekte, als Mitberichterstatter bei Promotionen und schließlich seit 1993 als Lehrbeauftragter des Fachbereiches Physik, Metallurgie und Werkstoffwissenschaften.
Der Prorektor äußerte seine Freude darüber, einen treuen Freund fest an die TU Clausthal gebunden zu haben. Gleichzeitig würdigte er die Verdienste des neuen Kollegen in Wissenschaft und Technik der Werkstoffumformung und verlieh seiner Hoffnung auf eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit Ausdruck.
Professor Krengel begann seinen beruflichen Werdegang bei der Mannesmann Demag Hüttentechnik (Walzwerkstechnik) in Ratingen. 1997 wechselte er als Betriebsleiter zur HSP Hoesch Spundwand und Profil GmbH, deren Technischer Leiter er heute ist.
Professor Krengel engagiert sich zudem in Ehrenämtern und Verbandsarbeiten. Er ist u.a. Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft internationaler Kalibreure und Walzwerksingenieure (AIKW), Mitglied im Unterausschuß "Halbzeug und Profile" des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute, Vertreter der Deutschen Stahlindustrie in Arbeitsgruppen des Europäischen Komitees für Eisen- und Stahlnormung. Diese erfolgreiche Tätigkeit außerhalb des beruflichen Alltags spiegelt das Engagement wider, aktiv und grenzüberschreitend an der Entwicklung der Umformtechnik teilzunehmen.
(v.l.n.r.) Prof. Dr.-Ing. H. P. Beck, Prof. Dr.-Ing. R. Krengel, Frau Dr. Krengel.
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Werkstoffwissenschaften
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).