FNR und aid veröffentlichen DVD
In Kooperation haben die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und der aid infodienst Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V. jetzt den Film "Bauen auf die Kraft der Natur" neu aufgelegt. Die informative DVD bietet nicht nur schöne Bilder, sondern auch harte Fakten. Elf Broschüren unterrichten über die verschiedenen Aspekte des Bauens mit Naturbaustoffen.
Waren die Vorteile natürlicher Baustoffe fast schon in Vergessenheit geraten, besinnt man sich ihrer jetzt wieder. Denn Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen ist nicht nur besonders nachhaltig. Wer in einem Holzhaus wohnt, genießt auch besondere Wohnqualität.
Der Film "Bauen auf die Kraft der Natur" zeigt, was mit nachwachsenden Stoffen beim Hausbau alles möglich ist: Holz ist nicht nur ein gesunder, sondern auch ein stabiler und feuersicherer Baustoff. Holzspäne oder Flachs helfen, das Haus atmungsaktiv zu dämmen, ohne Schimmel und mit Kühlungseffekt im Sommer. Naturfarben beleben die Fassade und schützen die Gesundheit. Durchdachte Energiekonzepte und Holzheizungen senken die Heizkostenrechnung. Vom Wald bis zur Baustelle zeigt der Film, wie nachhaltiges Bauen die natürlichen Kreisläufe erhält und Wohnen in ganz neuer Qualität ermöglicht.
Die DVD beinhaltet neben dem Film der FNR nicht nur das Begleitbuch des aid. Enthalten sind auch elf Broschüren (als PDF) des Kompetenzzentrums Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen (KNR), des Handwerkskammer Bildungszentrums Münster (HBZ) und der FNR.
Das Medium ist für 10,00 € unter der Nr. 7628/2008; ISBN 978-3-8308-0733-9 unter www.aid.de/shop/ bestellbar.
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Forschung, Entwicklung und Markteinführung zu nachwachsenden Rohstoffen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).