Bis zum 31. Oktober haben Studenten, Absolventen und Wissenschaftler noch die Chance sich beim Multimedia Transfer 2001 zu bewerben. Mit innovativen Online- und Offline-Projekten sind beim größten Multimedia-Nachwuchswettbewerb im deutschsprachigen Raum Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 100.000 Mark zu gewinnen.
Bis zum 31. Oktober können sich Studenten, Absolventen und Wissenschaftler aus allen Fachbereichen noch beim Multimedia Transfer 2001 bewerben. Mit innovativen Online- und Offline-Projekten sind beim größten Multimedia-Nachwuchswettbewerb im deutschsprachigen Raum Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 100.000 Mark zu gewinnen. Teilnahmeinformationen und Bewerbung unter http://www.ask.uni-karlsruhe.de/transfer2001.
Prämiert werden Lernkonzepte und Lernsoftware, Tools und kreatives Design. Erstmals werden auch mobile Internet-Anwendungen und Arbeiten aus dem E-Business bewertet. Die Preisverleihung und die Präsentation der besten Wettbewerbsteilnehmer erfolgen im Rahmen der LearnTec 2001. Dieser neunte europäische Kongress mit Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie findet vom 30.01.-02.02.2001 in Karlsruhe statt.
Der Multimedia Transfer wird seit 1995 von der Akademischen Software Kooperation ASK am Rechenzentrum der Universität Karlsruhe durchgeführt. Ziel des Wettbewerbs ist es, jungen Talenten an Hochschulen und Forschungs-/Bildungseinrichtungen die Chance zu eröffnen, ihre Fähigkeiten interessierten Unternehmen zu präsentieren und damit den Transfer innovativen Know hows in die Praxis zu fördern. Der letzte Wettbewerb verzeichnete rund 150 Einreichungen, die von einer Jury aus 55 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft in einem mehrstufigen Verfahren geprüft wurden.
Kontakt:
Universität Karlsruhe,
Akademische Software Kooperation (ASK)
Rechenzentrum, Zirkel 2, 76128 Karlsruhe
Vera Keplinger 0721/608-4873
Anne Habbel 0721/608-6113
Fax 0721/69 56 39
EMail: transfer@ask.uni-karlsruhe.de
Homepage: http://www.ask.uni-karlsruhe.de/transfer2001
http://www.ask.uni-karlsruhe.de/transfer2001
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).