Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Osnabrück und der Fachhochschule Osnabrück lädt im Wintersemester 2000/2001 zum "Schnupperstudium" ein: Studieninteressenten, insbesondere Schüler von Gymnasien und Fachoberschulen, können ausgewählte Lehrveranstaltungen der beiden Hochschulen besuchen, um sich zwanglos über Studienbetrieb und Studienfächer zu informieren.
Pressemitteilung
Osnabrück, 27. September 2000 / Nr. 116/2000
Uni Osnabrück und Fachhochschule Osnabrück veranstalten "Schnupperstudium"
Schüler und Studieninteressierte können im Wintersemester reguläre Lehrveranstaltungen besuchen
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Osnabrück und der Fachhochschule Osnabrück lädt im Wintersemester 2000/2001 zum "Schnupperstudium" ein: Studieninteressenten, insbesondere Schüler von Gymnasien und Fachoberschulen, können ausgewählte Lehrveranstaltungen der beiden Hochschulen besuchen, um sich zwanglos über Studienbetrieb und Studienfächer zu informieren.
Die Universität Osnabrück bietet unter anderem die Teilnahme an Lehrveranstaltungen zu den Themen Ökologie (Biologie), Deutsche Parteiengeschichte (Europäische Studien), Ansätze der Krankheitserklärung (Gesundheitswissenschaften), 2000 Jahre Christentum (Katholische Theologie), Film- und Fernsehkritik (Medien), Visuelle Wahrnehmung (Psychologie) oder Nachhaltige Entwicklung (Sozialwissenschaften) an. Auch in den Rechtswissenschaften und den Wirtschaftswissenschaften können Interessenten an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. Ebenfalls auf dem Programm des "Schnupperstudiums" stehen die interdisziplinären Studiengänge Angewandte Systemwissenschaft und Cognitive Science. Auch die Mathematik und die Physik mit ihren neuen Angeboten Mathematik/Informatik und Physik mit Informatik laden zum "Schnupperstudium" ein.
Die Fachhochschule Osnabrück öffnet ihre Türen zu Lehrveranstaltungen wie Medinzische Technologie (Betriebswirtschaft in Einrichtungen des Gesundheitswesens), Einkauf und Logistik (European Business Studies), Kinematik und Kinetik (European Mechanical Engineering Studies), Stadt- und Geländeklimatologie (Landschaftsentwicklung), Festigkeitslehre (Maschinenbau im Praxisverbund), Mediengestaltung / Gestaltungslehre (Medieninformatik), Recht im Gesundheitswesen (Pflegewissenschaft), Verwaltungswissenschaft und Managementtheorien (Verwaltungsmanagement) oder Werstoffkunde Metalle (Werkstofftechnik). Am Standort Lingen können Studieninteressenten außerdem verschiedene Lehrveranstaltungen in der Technischen Betriebswirtschaft besuchen.
Die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen setzt keine besonderen Formalitäten wie Bewerbung oder Zulassung voraus. Nur bei Gruppen von mehr als fünf Personen ist eine Anmeldung bei den jeweiligen Fachbereichen der beiden Hochschulen erforderlich. Info-Broschüren über das Veranstaltungsangebot des "Schnupperstudiums" sind bei der Zentralen Studienberatung der Universität Osnabrück und der Fachhochschule Osnabrück, Neuer Graben 19/21 (Eingang Seminarstraße/Ecke Lyrastraße), 49069 Osnabrück, Tel. (0541) 969-4999, Fax (0541) 969-4792, erhältlich.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).