idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2000 15:59

Germanistentreffen Skandinavische Länder - Deutschland

Friederike Schomaker Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Die meisten Deutschen kennen die skandinavischen Länder in erster Linie als Urlaubsregion in den Sommerferien. Nur wenige wissen von dem hohen wissenschaftlichen Standard des Faches Germanistik an den dortigen Hochschulen. Auf Einladung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) treffen sich an der Universität Greifswald vom 9. bis 13. Oktober 2000 nun erstmals 50 Germanistinnen und Germanisten aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden mit 20 deutschen Fachkollegen. Professoren und Dozenten von fast allen germanistischen Instituten an den Hochschulen dieser Länder sind vertreten, um miteinander aktuelle Fragen der wichtigsten Wissenschaftsgebiete zu diskutieren. Die Konferenz wird vom Präsidenten des DAAD, Prof. Dr. Theodor Berchem, und dem Rektor der Universität Greifswald, Prof. Dr. Hans-Robert Metelmann, eröffnet.

    Der DAAD unterstützt die große Nachfrage in dieser Region auf den Gebieten Germanistische Philologie und Deutsch als Fremdsprache mit insgesamt 11 Lektoren für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde an den Hochschulen. Zusätzlich vergibt er Semester- und Jahresstipendien an Germanistikstudenten und fördert die wissenschaftliche Zusammenarbeit durch den Austausch von Hochschullehrern.

    Mit den Germanistentreffen, die mit jährlich wechselnden Partnerländern veranstaltet werden, will der DAAD die Zusammenarbeit zwischen Germanisten in Deutschland und im Ausland fördern und stärken. Dabei sind Aspekte und Probleme der Auslandsgermanistik und des Sprach- und Literaturunterrichts, die Rezeption aktueller deutscher Literatur sowie literaturgeschichtliche und linguistische Forschungsthemen des Faches gleichgewichtige Bestandteile des Programms dieser Tagungen.

    Zu den Veranstaltungen des Germanistentreffens ist die Presse herzlich eingeladen; nähere Angaben enthält das beiliegende Programm. Falls persönliche Gespräche - beispielsweise mit dem Präsidenten des DAAD oder anderen Tagungsteilnehmern - gewünscht sind, bitten wir um telefonische Anmeldung (0228/882-454, -308).

    (Insgesamt 2.114 Zeichen)

    P r o g r a m m

    Germanistentreffen Dänemark - Deutschland - Finnland -
    Island - Norwegen - Schweden
    in Greifswald vom 09. - 13.10.2000

    Montag 09.10.2000
    Anreise Hotel Kronprinz, Lange Str. 22, 17489 Greifswald Tel.: 03834 / 790-0, Fax: 03834 / 790-111

    19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Hotel Kronprinz


    Dienstag, 10.10.2000 Ort: Universität Hörsaalgebäude, Hörsaal 5, Rubenowstr.

    Plenum
    Leitung: Prof. Dr. Hans Werner Eroms
    (Vorsitzender des Beirats Germanistik)

    09.00 Uhr Eröffnung
    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Theodor Berchem, Präsident des DAAD
    Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann, Rektor der Universität Greifswald

    09.30 Uhr Zur Entwicklung der germanistischen Studiengänge in Deutschland
    Prof. Dr. Hartmut Kugler, Erlangen
    (Vorsitzender d. dt. Germanistenverbandes)

    10.15 Uhr Pause

    10.45 Uhr "Von einem schwedischen Germanisten kann man nicht verlangen, daß er irgendetwas Wesentliches über Hölderlin oder Thomas Mann zu sagen hat." Literaturwissenschaftliche Germanistik in Schweden von
    einst und jetzt
    Prof. Dr. Dr. Helmut Müssener, Stockholm

    11.30 Uhr Kulturwissenschaft als Dilettantismus
    Prof. Dr. Michael Schmidt, Tromsö

    12.30 - 14.00 Uhr Mittagspause im Restaurant Hotel Kronprinz

    Ort: Hotel Kronprinz, Konferenzraum

    Sektion Literaturwissenschaft
    Leitung: Prof. Dr. Hartmut Eggert


    14.00 Uhr Das Studium älterer und mittlerer deutscher Literatur an schwedischen Universitäten - Problem oder Möglichkeit?
    Dr. Elisabeth Woghell-Nivre, Växjö

    14.45 Uhr Skandinavisch-deutsche Literaturbeziehungen. Grenzgänger der skandinavischen Literatur
    Prof. Dr. Heinrich Anz, Freiburg

    15.30 Uhr Pause

    16.00 Uhr Probleme literarischer Rezeption im interkulturellen Kontext,
    Prof. Dr. Christoph Parry, Vaasa

    16.45 Uhr Die Auslandsgermanistik und der Diskurs der deutschen Literaturwissenschaft: Freiheit und/oder Abhängigkeit? oder: Wie soll man Goethe lesen?
    Dr. Birthe Hoffmann, Kopenhagen

    Ort: Hotel Kronprinz, Konferenzraum

    Sektion Sprachwissenschaft
    Leitung: Prof. Dr. Gerhard Stickel

    14.00 Uhr Deutsch-finnische Lexikografie. Geschichte und Gegenwart.
    Prof. Dr. Jarmo Korhonen, Helsinki

    14.45 Uhr Lexikographisches Wörterbuch
    Prof. Dr. Henning Bergenholtz, Aarhus

    15.30 Uhr Pause

    16.00 Uhr Verbale Wortbildung in der deutschen Gegenwartssprache,
    Prof. Dr. Robert Hinderling, Bayreuth

    16.45 - 17.30 Uhr Funktionale Grammatik der Kopenhagener Prägung- eine Modernisierung der Auslandsgrammatik?
    Lisbeth Falster-Jakobsen, Kopenhagen

    Mittwoch, 11.10.2000 Ort: Universität Hörsaalgebäude, Hörsaal 5, Rubenowstr.

    Plenum
    Leitung: Prof. Dr. Rudolf Hoberg

    9.00 Uhr Wen soll die Auslandsgermanistik ausbilden? Experten für Deutsch oder Experten für Deutsches?
    Prof. Dr. Andreas Kelletat, Mainz-Germersheim

    9.45 Uhr Zur aktuellen Sprachenpolitik:
    Prof. Dr. Rudolf Hoberg: Einführung

    10.00 Uhr 4 Kurzbeiträge (je 15 Minuten) zur aktuellen Sprachenpolitik

    Deutsch als modernes Latein? Überlegungen zum Stellenwert des Deutschen als Fremdsprache in Skandinavien
    Prof. Dr. Cathrine Fabricius-Hansen, Oslo

    Ist Deutsch out?
    Prof. Dr. Wolfgang Koch, Aarhus

    Zur gegenwärtigen Lage der Germanistik und der deutschen Sprache in Finnland
    Prof. Dr. Ahti Jäntti, Iyväskylä

    Zur Rolle der deutschen Sprache in schwedischen Lehranstalten (Gymnasium, Hochschule)
    Dr. Martin Todtenhaupt, Göteborg

    11.00 Uhr Pause

    11.30 - 12.30 Uhr Diskussion

    12.30 - 14.00 Uhr Mittagspause im Restaurant Hotel Kronprinz

    Ort: Hotel Kronprinz, Konferenzraum

    Sektion Literaturwissenschaft
    Leitung: Prof. Dr. Dieter Gutzen

    14.00 Uhr Skandinaviens Eintritt in die Weltliteratur. Zur Funktion der "Skandinavienschwelle" bei der übersetzerischen Entdeckung europäischer Literaturen
    Prof. Dr. Fritz Paul, Göttingen

    14.45 Uhr Konstruktionen von Frauenfiguren in der Populärliteratur (weibliche Autoren) der 90er Jahre in Schweden und Deutschland
    Prof. Dr. Christine Frisch, Huddinge

    15.30 Uhr Pause

    16.00 Uhr Dialog im epischen Kontext (Sprachliche Einbettung des Dialogs in den erzählenden Kontext im modernen deutschen Roman, u.a. in "Johannisnacht" von Uwe Timm)
    Dr. Barbro Landen, Lund

    16.45 Uhr Wortbildung in moderner deutscher Lyrik
    Prof. Dr. Norbert R. Wolf, Würzburg

    Ort: Hotel Kronprinz, Konferenzraum

    Sektion Sprachwissenschaft
    Leitung: Prof. Dr. Irma Hyvärinen

    14.00 Uhr Zum Koordinationstyp "syntaktische und Wortbildungsmittel" - Grammatische Fahrlässigkeit und/oder Entwicklungstendenz?
    Prof. Dr. John Ole Askedal, Oslo

    14.45 Uhr Das Passiv als Handlungsaspekt (ein Vergleich des deutschen und des schwedischen Passivs)
    Prof. Dr. Valeria Molnar, Lund

    15.00 Uhr Pause

    16.00 Uhr Wissenschaftszentrum Wirtschaftsfachsprachen in Norwegen - Forschungsschwerpunkte im Bereich der deutschen Wirtschaftskommunikation
    Prof. Dr. Sigmund Kvam, Halden

    16.45 Uhr Germanistikfremde Studien? Finnisch-deutsche Wirtschaftskommunikation als neuer Lehr- und Forschungsschwerpunkt an der Universität Tampere
    Prof. Dr. Ewald Reuter, Tampere

    Donnerstag, 12.10.2000 Ort: Hotel Kronprinz, Konferenzraum

    Sektion: Übersetzen
    Leitung : N.N.

    9.00 Uhr Die Ausbildung technischer Übersetzer an der Wirtschaftsuniversität Aarhus - Möglichkeiten und Grenzen des Problem-Based Learning -
    Dr. Peter Kastberg, Aarhus

    9.45 Uhr Übersetzungen von isländischen Autoren in den letzten Jahren
    Prof. Dr. Oddny Sverrisdóttir, Reykjavik

    10.30 Uhr Pause

    11.00 Uhr Nils Holgerssons abenteuerliche Reise nach Deutschland, Übersetzung eines Kinderbuches
    Prof. Dr. Dagmar Neuendorff, Abo

    11.45 Uhr Forschungsansätze und Herangehensweisen bei der Erfassung der Kontrastsituation Schwedisch-Deutsch im Bereich der Stilistik
    Prof. Dr. Sven-Gunnar Andersson, Göteborg

    Ort: Hotel Kronprinz, Konferenzraum

    Sektion: Didaktik/DaF
    Leitung: Prof. Dr. Eva Neuland

    9.00 Uhr Kontrastive Linguistik aus didaktischer Sicht
    Dr. Peter Colliander, Kopenhagen

    9.45 Uhr Phraseologismen im Lernerwörterbuch
    Prof. Dr. Barbara Wotjak, Leipzig

    10.30 Uhr Pause

    11.00 Uhr Tertiärsprachenforschung am Beispiel des Erwerbs von DaF in Norwegen
    Ass. Prof. Dr. Beate Lindemann, Tromsö

    11.45 Uhr "Der Deutsche schreit, der Schwede schweigt!" Nationale Vorurteile in Deutschland und Schweden als Problem der didaktischen Vermittlung
    Prof. Dr. Dieter Krohn, Uppsala

    12.30 - 14.00 Uhr Mittagspause im Restaurant Hotel Kronprinz


    Ort: Rathaus, Bürgerschaftssaal

    Plenum
    Leitung: Prof. Dr. Hans Werner Eroms

    14.00 Uhr Die akademische Zusammenarbeit Deutschland/Skandinavien im Rahmen der DAAD-Programme
    Dr. Manfred Stassen, DAAD

    15.00 Uhr Pause

    15.30 - 17.30 Uhr Abschlußdiskussion


    Freitag, 13.10.2000 Exkursion nach Stralsund


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).