Kürzlich wurden die Dekane und Prodekane an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gewählt. Die neu- bzw. wiedergewählten Dekane und Prodekane treten am 01. Oktober 2000 ihre zweijährige Amtszeit an. Die Gremienwahlen werden am 28. September 2000 mit der Wahl der drei Prorektoren abgeschlossen.
In das Amt des Dekans und Prodekans der neun Fakultäten wurden gewählt:
Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften
Dekan: Prof. Dr. phil. habil. Volker Linneweber
Prodekan: N.N.
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Dekan: Prof. Dr. rer. pol. Joachim Weimann
Prodekan: Prof. Dr. rer. pol. Michael Hommel
Fakultät für Mathematik
Dekan: Prof. Dr. rer. nat. habil. Alexander Pott
Prodekan: Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerald Warnecke
Fakultät für Naturwissenschaften
Dekan: Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Christen
Prodekan: Prof. Dr. rer. nat. habil. Rainer Clos
Medizinische Fakultät
Dekan: Prof. Dr. med. Albert Roessner
Prodekan: Prof. Dr. med. Wolfram Neumann
Studiendekan: Prof. Dr. med. Bernt-Peter Robra
Fakultät für Informatik
Dekan: Prof. Dr. rer. nat. habil. Jürgen Dassow
Prodekan: Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Schröder-Preikschat
Fakultät für Maschinenbau
Dekan: Prof. Dr.-Ing. Helmut Tschöke
Prodekan: Prof. Dr.-Ing. Roland Kasper
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Dekan: Prof. Dr.-Ing. habil. Evangelos Tsotsas
Prodekan: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Lothar Mörl
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Dekan: Prof. Dr.-Ing. habil. Bernd Michaelis
Prodekan: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Frank Palis
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).