An die Damen und Herren
von Presse, Funk und Fernsehen
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Donnerstag, dem 28. September 2000, 15.00 Uhr, findet im Senatssaal (Gebäude 05, Raum 205) die öffentliche Sitzung des Konzils der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt. Auf der Tagesordnung steht die Wahl der Prorektoren.
Der Senat hat in seiner Sitzung am 19. Juli 2000 die Vorschläge des Rektors, Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann, zur Wahl der Prorektoren entgegengenommen und beraten.
Im Ergebnis dieser Beratung werden dem Konzil folgende Wahlvorschläge unterbreitet:
Prorektor für Planung und Haushalt: Prof. Dr. Gunter Saake
Prorektor für Forschung: Prof. Dr. Gerald Wolf
Prorektor für Studium und Lehre: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Hauptmanns
(Die Vitae der für die Wahl vorgeschlagenen Professoren können Sie der WWW-Adresse entnehmen.)
Die Amtszeit beträgt zwei Jahre und beginnt am 01. Oktober 2000. Die Wahl erfolgt in geheimer Abstimmung. Dem höchsten Gremium der Alma mater gehören 52 Mitglieder aller Statusgruppen und die Gleichstellungsbeauftragte an.
Im Namen des Konzilvorstandes, Herrn Prof. Dr. Eberhard Girlich, lade ich Sie herzlich zu dieser öffentlichen Sitzung des Konzils ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie in Wort und Bild über die Wahl der Prorektoren in Ihren Medien berichten.
Mit freundlichen Grüßen
Waltraud Rieß
Pressereferentin
http://www.uni-magdeburg.de/rektorat/konzil/c-rschrk0800.shtml
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).